Immanuel Kant (1724-1804)
"Wird auch Kunst vom Handwerke unterschieden; die erste heißt freie, die andere kann auch Lohnkunst heißen. Man sieht die erste so an, als ob sie nur als Spiel, d.i. Beschäftigung, die für sich selbst angenehm ist, zweckmäßig ausfallen (gelingen) könne; die zweite so, daß sie als Arbeit, d.i. Beschäftigung, die für sich selbst unangenehm (beschwerlich), und nur durch ihre Wirkung (z.B. den Lohn) anlockend ist, mithin zwangsmäßig auferlegt werden kann."
- << Immanuel Kant (1724-1804)
- zurück | vor
- Immanuel Kant (1724-1804) >>
-
"Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!"
-
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit....
-
"Die Schöpfung ist niemals vollendet. Sie hat zwar einmal angefangen, aber sie wird niemals...
-
"Mit dem menschlichen Porträt tu ich...
-
"Giuseppe Pellizza Zitat von 1892: „eine Kunst, nicht um der Kunst willen, aber der...
-
"Das Bildwerk ist beinah der wahre Mensch; denn seit Ehrlosigkeit mit Menschheit schachert...
-
15.05.2023 - 23.09.2025Kunst – eine öffentliche Angelegenheit? Seit ihrer Öffnung für die Allgemeinheit in den...
-
Auf einer Fläche von mehr als 1000 m², die sich auf drei Etagen verteilt, finden Sie neben...
-
Van Gogh, Munch, Maler Gaugin, Cézanne gelten neben anderen als Wegbereiter der modernen Malerei...
-
Immanuel Kant (1724-1804)