Immanuel Kant (1724-1804)
"Wird auch Kunst vom Handwerke unterschieden; die erste heißt freie, die andere kann auch Lohnkunst heißen. Man sieht die erste so an, als ob sie nur als Spiel, d.i. Beschäftigung, die für sich selbst angenehm ist, zweckmäßig ausfallen (gelingen) könne; die zweite so, daß sie als Arbeit, d.i. Beschäftigung, die für sich selbst unangenehm (beschwerlich), und nur durch ihre Wirkung (z.B. den Lohn) anlockend ist, mithin zwangsmäßig auferlegt werden kann."
- << Immanuel Kant (1724-1804)
- zurück | vor
- Immanuel Kant (1724-1804) >>
-
"Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!"
-
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit....
-
"Die Schöpfung ist niemals vollendet. Sie hat zwar einmal angefangen, aber sie wird niemals...
-
"Die subjektiven Künstler sind einäugig, aber die objektiven sind blind. - Der...
-
"Bilder verweisen auf Realität, auf eine von vielen. Auch außerhalb meiner Kunst amüsiere...
-
"Ich habe noch nie so herrliche Landschaften gesehen. Ich hoffe von ganzem Herzen, daß man...
-
15.05.2023 - 23.09.2025Kunst – eine öffentliche Angelegenheit? Seit ihrer Öffnung für die Allgemeinheit in den...
-
Im Jahr 1202 stiftet Leopold VI., Herzog von Österreich und der Steiermark,\\"zur Ehre...
-
Barock Opern- und Theaterhäuser Der Barock wurde ebenfalls zu einem prägenden Stil des 19. Jh....
-
Immanuel Kant (1724-1804)