• Menü
    Stay
Schnellsuche

BESESSEN Die geheime Kunst des Polsterns

Gepolsterte Sitzgegenstände sind uns allen vertraut. Wir kennen ihre oft voluminösen Formen und verbinden mit dem Einsinken ins weiche Polsterkissen das Versprechen von Komfort und Behaglichkeit. Polstersessel vermitteln Sinnlichkeit und regen zum spielerischen Umgang an.

Doch reduziert sich deren Betrachtung zu oft nur auf ihr äußeres Erscheinungsbild. Denn der Blick hinein ist verwehrt, da das Innenleben gepolsterter Stühle von Textilien, Leder oder Kunststoffbahnen bedeckt wird. Dabei lohnt der Blick in das Innere vieler Polstermöbel, hinein in eine manchmal federnde Konstruktion, die sich nicht selten als handwerkliches Meisterwerk erweist. Unter dem dekorativen Deckmantel verbirgt sich oft sogar ein regelrechtes Wunderwerk geschnürter Federtechnik, dem die Ausstellung nachspürt.

Polstermöbel herausragender Gestalter korrespondieren mit anschaulichen Modellen, Textilien und Bilddokumenten, welche die Entwicklungsgeschichte des Polsterns nachzeichnen. Die Besucherinnen und Besucher erhalten einen exklusiven Einblick in die normalerweise verborgene Polstertechnologie und sehen Beispiele für das Werk herausragender Meister. Der Bogen spannt sich vom Möbel aus der Renaissance, dem Barock, dem Klassizismus und Jugendstil bis zur Moderne im 20. Jahrhundert und zeitgenössischen Experimenten.

Die Exponate stammen aus der museumseigenen Grassi-Sammlung, der LÖFFLER COLLECTION in Reichenschwand sowie von weiteren musealen und privaten Leihgebern.

Kuratiert von Dr. Thomas Schriefers








Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Kunsthaus Zürich zeigt «Joseph
Vom 13. Mai bis 14. August zeigt das Kunsthaus Zürich...
BRAFA – Brussels Antiques
Vom 21. bis 30. Januar 2011 versammeln sich 130 belgische und...
DÜRER – CRANACH – HOLBEIN
Die Ausstellung wird nach mehr als einem halben Jahrtausend...
  • Sofa, Bocca, Entwurf: Studio 65, 1971, Gufram, Balangero, LÖFFLER COLLECTION, Reichenschwand © LÖFFLER COLLECTION, Reichenschwand
    Sofa, Bocca, Entwurf: Studio 65, 1971, Gufram, Balangero, LÖFFLER COLLECTION, Reichenschwand © LÖFFLER COLLECTION, Reichenschwand
    Grassi Museum für Angewandte Kunst, Leipzig