Immanuel Kant (1724-1804)
"Denn wir können allgemein sagen, es mag die Natur oder die Kunstschönheit betreffen: schön ist das, was in der bloßen Beurteilung (nicht in der Sinnenempfindung, noch durch einen Begriff) gefällt. Nun hat Kunst jederzeit eine bestimmte Absicht, etwas hervorzubringen. Wenn dieses aber bloße Empfindung (etwas bloß Subjektives) wäre, die mit Lustbegleitet sein sollte, so würde dies Produkt, in der Beurteilung, nur vermittelst des Sinnengefühls gefallen. Wäre die Absicht auf die Hervorbringung eines bestimmten Objekts gerichtet, so würde, wenn sie durch die Kunst erreicht wird, das Objekt nur durch Begriffe gefallen. In beiden Fällen aber würde die Kunst nicht in der bloßen Beurteilung, d.i. nicht als schöne, sondern mechanische Kunst gefallen."
- << Immanuel Kant (1724-1804)
- zurück | vor
- Immanuel Kant (1724-1804) >>
-
"Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!"
-
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit....
-
"Die Schöpfung ist niemals vollendet. Sie hat zwar einmal angefangen, aber sie wird niemals...
-
"Ich verstand, daß der Künstler mit seiner Kunst durch Formen und Farben sagen mu...
-
"Meine Kunst ist mein Weib, mehr als genug, denn sie hat mich zeitlebens gequält. Und meine...
-
"Ich liebe Symbole. Man fotografiert etwas Banales und gibt es anders wieder. Die Leute...
-
15.05.2023 - 23.09.2025Kunst – eine öffentliche Angelegenheit? Seit ihrer Öffnung für die Allgemeinheit in den...
-
Auf einem Basaltkegel inmitten eines malerischen Orts gelegen begrüßt Schloss Braunfels...
-
Zunehmend hatte sich Rom zum kulturellen Zentrum der Renaissance entwickelt. Viele große Meister...
-
Immanuel Kant (1724-1804)