Immanuel Kant (1724-1804)
"Wenn ein Mann, der Geschmack genug hat, um über Produkte der schönen Kunst mit der größten Richtigkeit und Feinheit zu urteilen, das Zimmer gern verläßt, in welchem jene, die Eitelkeit und allenfalls gesellschaftlichen Freuden unterhaltenden, Schönheiten anzutreffen sind, und sich zum Schönen der Natur wendet, um hier gleichsam Wollust für seinen Geist in einem Gedankengange zu finden, den er sich nie völlig entwickeln kann: so werden wir diese seine Wahl selber mit Hochachtung betrachten, und in ihm eine schöne Seele voraussetzen, auf die kein Kunstkenner und Liebhaber, um des Interesse willen, das er an seinen Gegenständen nimmt, Anspruch machen kann. [...] Daß das Wohlgefallen an der schönen Kunst im reinen Geschmacksurteile nicht eben so mit einem unmittelbaren Interesse verbunden ist, als das an der schönen Natur, ist auch leicht zu erklären. Denn jene ist entweder eine solche Nachahmung von dieser, die bis zur Täuschung geht: und alsdann tut sie die Wirkung als (dafür gehaltene) Naturschönheit; oder sie ist eine absichtlich auf unser Wohlgefallen sichtbarlich gerichtete Kunst: alsdann aber würde das Wohlgefallen an diesem Produkte zwar unmittelbar durch Geschmack Statt finden, aber kein anderes als mittelbares Interesse an der zum Grunde liegenden Ursache, nämlich einer Kunst, welche nur durch ihren Zweck, niemals an sich selbst, interessieren kann."
- << Immanuel Kant (1724-1804)
- zurück | vor
- Immanuel Kant (1724-1804) >>
-
"Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!"
-
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit....
-
"Die Schöpfung ist niemals vollendet. Sie hat zwar einmal angefangen, aber sie wird niemals...
-
"Zeichnen ist Sprache für die Augen, Sprache ist Malerei für das Ohr."
-
"Wien ist kreiert von den Wienern. Das höre' ich oft von Israelis: ,Eine tolle Stadt,...
-
"Der Surrealismus beruht auf dem Glauben an die höhere Wirklichkeit bislang unbeachteter...
-
15.05.2023 - 23.09.2025Kunst – eine öffentliche Angelegenheit? Seit ihrer Öffnung für die Allgemeinheit in den...
-
Als Einzelhändler für historische Baustoffe kauft und verkauft Ingo Selent inzwischen sowohl im...
-
Die Maler, die heute als die typischen Vertreter des Impressionismus gelten, waren verbunden...
-
Immanuel Kant (1724-1804)