• Menü
    Stay
Schnellsuche

Landeszeughaus

Gehört der Krieg ins Museum? Repräsentation von Gewalt in Ausstellungen

Landeszeughaus

Tagung der Museumsakademie Joanneum in Kooperation mit ICOMAM (International Council of Museums and Collections of Arms and Military history) und dem Landeszeughaus Graz

Darstellungen von Krieg und Gewalt in Museen oszillieren meist zwischen der Faszination des Schreckens und seiner Instrumente einerseits, und dem pädagogischen Impuls, Gewalt zu erklären und durch Deutung verarbeitbar bzw. vermeidbar zu machen andererseits. Den Grundfragen nach dem gesellschaftlichen und institutionellen Umgang mit Krieg und Gewalt müssen sich auch einschlägige Museen stellen. Gehört der Krieg tatsächlich ins Museum? Und wenn ja, mit welchen Zielen und Mitteln? Kann das Museum Banalisierung und Ästhetisierung, die Verwandlung von Gewalt, Tod und Trauma in Sehenswürdigkeiten vermeiden? Welche Bilder von Betroffenheit oder Identifikation erzeugt man – und welche wären wünschbar? Lässt sich etwas über die Dialektik von Freund und Feind erfahrbar machen?

Das 200–Jahr–Jubiläum zum Anlass nehmend, diskutiert das Universalmuseum Joanneum für das Landeszeughaus als historisches Monument und touristische Attraktion Möglichkeiten neuer, analytischer und diskursiver Umgangsformen mit dem Krieg im Museum.


Gewalt, Krieg, museum, Presse




  • Das Wien Museum ist ein urbanes Universalmuseum mit einem breiten Spektrum von Sammlungen und...


Neue Kunst Nachrichten
Die Universalmuseum Joanneum
Die vergangenen 20 Jahre der heutigen Universalmuseum...
Sanierung der ehemaligen
Für die Instandsetzung des Wohn- und Geschäftshauses...
ASIATISCHE KUNST ELABORIERTER
Lempertz hat in diesem Jahr einen Umsatz von € 50,1 Mio...
Meistgelesen in Nachrichten
40 Jahre Sigmund  

Freier Eintritt für alle 1971 geborenen im Juni und

Galerie Schrade auf  

Die Galerie Schrade zeigt ausgewählte Werke von Peter

VIENNAFAIR The New  

VIENNAFAIR THE NEW CONTEMPORARY 2013 LOCKT MIT

  • Brust eines Feldküriß, Nürnberg 1577/78, Angelo Kaunat
    Brust eines Feldküriß, Nürnberg 1577/78, Angelo Kaunat
    Universalmuseum Joanneum