• Menü
    Stay
Schnellsuche

Die Moderne de

Die Moderne der Rosa Schapire

Die Moderne de

ca. 130 Gemälde, Grafiken, Schmuck, Korrespondenz der Hamburger Sammlerin und Förderin des Expressionismus

Zu den frühesten Förderern der Brücke zählte die Hamburger Kunsthistorikerin Rosa Schapire. Sie machte es sich zur Lebensaufgabe, unermüdlich für die Anerkennung der Avantgarde, insbesondere des Expressionismus, in Deutschland zu kämpfen. Mit Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel verband sie eine enge Freundschaft, aber auch Franz Radziwill und Hamburger Sezessionisten wie Karl Kluth und Willem Grimm profitierten von ihrem großen Engagement. Sie dankten es ihr etwa mit zahlreichen Porträts oder Künstlerpostkarten. Schapire vermittelte Ausstellungen in namhaften Galerien, hielt unermüdlich Vorträge und publizierte zahlreiche Kritiken und Artikel. Zudem förderte sie Ankäufe expressionistischer Werke durch große Museen, indem sie den Frauenbund zur Förderung deutscher bildender Kunst gründete.

Karl Schmidt-RottluffDie Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe zeigt etwa 130 Gemälde, Grafiken, Künstlerpostkarten, Künstlerzeitschriften, Fotografien, Schmuck und persönliche Korrespondenz, um das Lebenswerk Rosa Schapires zu würdigen. Zum ersten Mal widmet sich eine Ausstellung dem Ziel, den Charakter ihrer progressiven Sammlung zu rekonstruieren. Neben Werken aus der Sammlung des Museums und der Sammlung Hamburger Sparkasse werden Leihgaben aus privaten und öffentlichen Sammlungen gezeigt. Es ist eine Begleitpublikation geplant, die deutsche und englische Kunstwissenschaftler erarbeiten.


Presse






Neue Kunst Nachrichten
Die Universalmuseum Joanneum
Die vergangenen 20 Jahre der heutigen Universalmuseum...
Sanierung der ehemaligen
Für die Instandsetzung des Wohn- und Geschäftshauses...
ASIATISCHE KUNST ELABORIERTER
Lempertz hat in diesem Jahr einen Umsatz von € 50,1 Mio...
Meistgelesen in Nachrichten
Art 39 Basel  

ArtUnlimited: Grosse Kunst in einem grossen Rahmen

STÄDEL ERWARB  

Frankfurt am Main, 6. Dezember 2011. Das Bildnis Papst

21er haus: EIN  

21er Haus Der für die Weltausstellung 1958 in Br

  • Karl Schmidt-Rottluff: Frau mit Handtasche, 1915, Öl/Lw., Tate Modern © Tate, London 2008
    Karl Schmidt-Rottluff: Frau mit Handtasche, 1915, Öl/Lw., Tate Modern © Tate, London 2008
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg