• Menü
    Stay
Schnellsuche

„Belehrung und

„Belehrung und Unterhaltung“

„Belehrung und

Der Zeichner Johann Heinrich Wilhelm Tischbein
9. Februar bis 13. Mai 2007 verlängert bis 10.6.07

Saal 134 neben dem Makartsaal

Der Künstler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829) ist den meisten nur durch sein berühmtes Bildnis „Goethe in der Campagna“ bekannt. Nach eigener Aussage charakterisieren „Belehrung und Unterhaltung“ das Werk dieses Künstlers, der stellvertretend für eine Epoche im allgemeinen Bewusstsein verankert ist, die durch große gesellschaftliche und politische Umbrüche geprägt wurde.

Von den Ereignissen nach der Französischen Revolution war Tischbein persönlich betroffen und musste 1799 vor den französischen Truppen aus Neapel fliehen. Dorthin war er 1787 gekommen und wurde 1789 Direktor der dortigen Kunstakademie. Nach seiner Flucht gelangte er über mehrere Stationen 1801 nach Hamburg, wo er bis 1808 blieb. Hier stand er bald in engem Kontakt mit Herzog Peter Friedrich Ludwig von Oldenburg, der ihn 1808 zum Hofmaler und ersten Galerieinspektor berief. Tischbein siedelte in die herzogliche Sommerresidenz Eutin über, wo er bis zu seinem Tode im Jahr 1829 tätig war.


Presse






Neue Kunst Nachrichten
Die Universalmuseum Joanneum
Die vergangenen 20 Jahre der heutigen Universalmuseum...
Sanierung der ehemaligen
Für die Instandsetzung des Wohn- und Geschäftshauses...
ASIATISCHE KUNST ELABORIERTER
Lempertz hat in diesem Jahr einen Umsatz von € 50,1 Mio...
Meistgelesen in Nachrichten
Käuferlust führt zu  

Die Stimmung im Saal war großartig, die Kunden in

Fast eine halbe  

Mit 489ʼ602 Besucherinnen und Besuchern ging das 20.

Discover Sotheby  

NEW YORK, 3 May 2019 – Sotheby’s (NYSE: BID)

  • „Belehrung und Unterhaltung“
    Hamburger Kunsthalle