• Menü
    Stay
Schnellsuche

Radierkunst

Otto Dix. Der Krieg

Radierkunst

Das Thema des Krieges steht im Hegewisch-Kabinett im Zentrum einer kleinen Ausstellung von Werken des Veristen Otto Dix. Präsentiert wird beinahe die komplette 50teilige Folge „Der Krieg“ von 1924, ein Meisterwerk der Radierkunst des 20. Jahrhunderts. Daneben wird eine Reihe von hervorragenden Figurenstudien und Bildnissen gezeigt, darunter das bekannte, 1926 entstandene Porträt des Dichters Iwar von Lücken und das Selbstbildnis des Künstlers aus dem folgenreichen Jahr 1933. Dix war 1914 freiwillig dem Ruf an die Front gefolgt. Später war er der Überzeugung, dass der Krieg eine scheußliche Sache, aber trotzdem etwas Gewaltiges sei.

Man muss den Menschen in diesem entfesselten Zustand gesehen haben, um wirklich etwas über den Menschen zu wissen. Dix überlebte den Krieg. Die traumatischen Ereignisse beeinflussten sein künstlerisches Werk entscheidend. Die Blätter sind ein beeindruckendes, zeitloses Dokument gegen den Krieg, das doch keinen Krieg verhindern kann. Als Augenzeuge zeigt der Künstler schonungslos die elenden Zustände, die ein Krieg hervor bringt. 1937 wurde Dix deshalb von den Nationalsozialisten wegen „gemalter Wehrsabotage“ diffamiert.

Kurator der Ausstellung: Dr. Andreas Stolzenburg






  • Die Mission des 21er Haus Das 21er Haus versteht sich als ein Ort der künstlerischen Produktion,...


Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Sean ScullyThe Shadow of
The Shadow of Figuration presents an exhibition of new works...
We are Part of Cultur:
Stuttgart. Die Wanderausstellung WE ARE PART OF CULTURE, kurz...
25 Jahre Vereniging van
Mit einer Wanderausstellung begeht die niederländische...
  • Otto Dix Apell an die Zurückgekehrten, 1924 Radierung, 353 x 475 mm © Hamburger Kunsthalle / bpk Photo: Christoph Irrgang
    Otto Dix Apell an die Zurückgekehrten, 1924 Radierung, 353 x 475 mm © Hamburger Kunsthalle / bpk Photo: Christoph Irrgang
    Hamburger Kunsthalle
  • Otto Dix Lenz wird mit Bomben belegt, 1924 Radierung, 475 x 353 mm © Hamburger Kunsthalle / bpk Photo: Christoph Irrgang
    Otto Dix Lenz wird mit Bomben belegt, 1924 Radierung, 475 x 353 mm © Hamburger Kunsthalle / bpk Photo: Christoph Irrgang
    Hamburger Kunsthalle
  • Otto Dix Mahlzeit in der Sappe (Lorettohöhe),1924 Radierung, 353 x 475 mm © Hamburger Kunsthalle / bpk Photo: Christoph Irrgang
    Otto Dix Mahlzeit in der Sappe (Lorettohöhe),1924 Radierung, 353 x 475 mm © Hamburger Kunsthalle / bpk Photo: Christoph Irrgang
    Hamburger Kunsthalle
  • Otto Dix (1891 – 1969) Fliehender Verwundeter (Sommerschlacht 1916), 1924 Radierung, 197 x 140 mm © Hamburger Kunsthalle / bpk Photo: Christoph Irrgang
    Otto Dix (1891 – 1969) Fliehender Verwundeter (Sommerschlacht 1916), 1924 Radierung, 197 x 140 mm © Hamburger Kunsthalle / bpk Photo: Christoph Irrgang
    Hamburger Kunsthalle