• Menü
    Stay
Schnellsuche

Museum Folkwang

Kairo. Offene Stadt

Museum Folkwang

Die Ausstellung "Kairo. Offene Stadt" beleuchtet die Rolle der Bilder innerhalb der fortdauernden ägyptischen Revolution, vom Ausbruch des arabischen Frühlings bis heute. Die Ausstellung geht von den unterschied-lichsten Praktiken der Medien Foto und Video aus, von den Aufnahmen der Fotojournalisten, von den Mit-schnitten der Aktivisten und „Bürgerjournalisten“, von den Dokumenten, die Künstlerinnen und Künstler gesammelt haben. Mit der Fotografie geht es auch um ein Medium im Umbruch und seine vielfältigen Funktionen: seine Meinung kundtun, den Lauf der Dinge beeinflussen, Bilder für die Erinnerung schaffen, der Opfer gedenken und Zeugnis ablegen. "Kairo. Offene Stadt" ist ein experimentelles Ausstellungs-projekt, denn es repräsentiert keinen abgeschlossenen Vorgang, sondern erhebt vielmehr das Offene des politischen Prozesses zum formalen Prinzip. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog auf deutsch, englisch und arabisch bei Spector Books Leipzig. Eine Kooperation mit dem Museum für Photographie Braunschweig. Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Goethe Institut.








Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Alfons Mucha
Das Belvedere präsentiert im Frühjahr 2009 die erste...
Le grand Geste! Informel und
1959 erreichte die gestisch-abstrakte Malerei auf der...
100 Jahre Museum für
Das 1909 von der Stadt Köln gegründete Museum für...
  • Mosa’ab Elshamy Demonstranten während einer Rede auf dem Tahrir-Platz, Kairo, 8. April 2011 © Mosa’ab Elshamy
    Mosa’ab Elshamy Demonstranten während einer Rede auf dem Tahrir-Platz, Kairo, 8. April 2011 © Mosa’ab Elshamy
    Museum Folkwang