• Menü
    Stay
Schnellsuche

Im Zeichen des

Im Zeichen des Goldenen Greifen. Königsgräber der Skythen

Im Zeichen des

Eine Ausstellung des Deutschen Archäologischen Instituts und des Museums für Vor- und Frühgeschichte in Zusammenarbeit mit dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg und der Kulturstiftung der Hypo-Kunsthalle München Die Skythen und die mit ihnen verwandten nomadischen Völker prägten vom 8. bis 3. vorchristlichen Jahrhundert die Geschichte des eurasischen Steppenraums. In der Ausstellung wird weltweit erstmals in derartig umfassender Weise die Geschichte und Kultur dieses Reitervolkes präsentiert, von seinen Ursprungsgebieten entlang des Jenissei bis an die Tore Mitteleuropas. Damit werden die bereits lange vor der Nutzung der Seidenstraße bestehenden Fernbeziehungen zwischen Asien und Europa deutlich. Im Mittelpunkt der Schau stehen die bedeutendsten Fürstengräber der einzelnen Regionen mit ihren prachtvollen Ausstattungen sowie die großartigen Neuentdeckungen der letzten Jahre.

Weitere Seiten zum Thema: Königsgräber der Skythen...

Königsgräber der Skythen - Im Zeichen des goldenen Greifen » Literatur Königsgräber Skythen »


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Galerie Pakesch und die
Mit der Galerie, die der junge Grazer Peter Pakesch 1981 in...
Martino Gamper Design is a
2011 entwarf Martino Gamper (Meran 1971) die Räume der...
Gemeinsame
Vertragsunterzeichnung am 24. Mai 2007 im Beisein des...
  • Goldener Schmuck und Applikationen aus dem Fürstengrab des Kurgans Aržan 2 in Tuva, 7. Jh. v. Chr.
    Goldener Schmuck und Applikationen aus dem Fürstengrab des Kurgans Aržan 2 in Tuva, 7. Jh. v. Chr.
    Museum für Vor- und Frühgeschichte, Berlin