• Menü
    Stay
Schnellsuche

Porzellan

Europas Kulturerbe Herend

Porzellan

Vom 27. September 2014 bis zum 11. Januar 2015 zeigt das Porzellanikon in Hohenberg a. d. Eger unter dem Titel „Europas Kulturerbe Herend“ auf ca. 330 qm Porzellan der Porzellan-Manufaktur Herend. Zu sehen sind sowohl historische Objekte aus dem Herend Porzellanmuseum als auch Neuinterpretationen historischer Dekore.

1839, vor 175 Jahren, übernahm Mór Fischer die Steingutfabrik in Herend und machte sie zu einer der bedeutendsten Porzellanmanufakturen Europas. Er legte den Grundstein für die bis heute erfolgreiche Geschichte der Porzellane aus Herend. Die Ausstellung zeigt anhand von ca. 200 Objekten die schönsten und wichtigsten Dekore ihrer Geschichte. Könige, Herrscher und Prominente weltweit speisten und speisen von Porzellan aus Herend. Queen Victoria z. B. war auf der ersten Weltausstellung 1851 in London so begeistert von einem Herender Service mit einem farbenprächtigen Dekor mit Schmetterlingen und Blütenzweigen, dass sie kurzerhand das gesamte Service bestellte. Ihr zu Ehren erhielt der Dekor ihren Namen. Noch heute gehört er zu den beliebtesten der Porzellan-Manufaktur Herend.

Neben historischen Porzellanen aus dem Herend Porzellan Museum zeigt die Ausstellung auch die modernen Interpretationen der bedeutendsten klassischen Dekore. Daneben werden Figuren und Pretiosen verschiedener Art zu sehen sein.








Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Heinrich Mann wird 150
Am 27. März jährt sich der Geburtstag Heinrich Manns zum 150...
Bettina Beranek, Ruth Brauner
BETTINA BERANEK, RUTH BRAUNER, RICHARD JURTITSCH, KARIN PLIEM...
Das Bündner Kunstmuseum zu
Die Fondazione Garbald betreibt in Castasegna ein «...
  • Teile eines Teeservice mit dem Dekor Wales, 1873, Porzellan-Manufaktur Herend
    Teile eines Teeservice mit dem Dekor Wales, 1873, Porzellan-Manufaktur Herend
    Porzellanikon - Staatliches Museum für Porzellan