• Menü
    Stay
Schnellsuche

ANDREAS ZÜST EIS

Andreas Züsts (1947–2000) Interesse an der Welt war umfassend, von den Na- turwissenschaften zur Kunstszene, von kleinen, molekularen Strukturen zum Menschsein in seiner ganzen Fülle. Die Kleinbildkamera war Züsts allgegenwär- tige Begleiterin. Mit ihr erfasste und ord- nete er die Welt.

Zeitlebens begeisterte sich Andreas Züst für Naturereignisse. Als Student der Glaziologie forschte er mehrere Monate in Grönland und nahm dort unter ande- rem Eiskernbohrungen vor. Er sammelte Bücher und Objekte zur Thematik, Bildbände und Expeditionsberichte, aber auch Schnitzereien der Inuit. Eine Auswahl seiner Fotografien sortierte er in sechs Diakarusselle, beschriftet mit «Eis». Diese zeigen Eis in seinen unterschied- lichsten Formen, als endlose Eisland- schaft oder als Eiskristalle, als leuchten- des Blau oder als greller, weisser, frisch verwehter Schnee, als Eisbär, der an einem eisüberzogenen Strand in die Kamera blickt, oder als vereiste, vom Vollmond beleuchtete Forschungsstation.

kuratiert von /curated by Eveline Suter in Kooperation mit / in cooperation with Mara Züst






  • 26.09.2020 - 29.11.2020
    Ausstellung »
    Kunstmuseum Luzern »

    Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr
    Mittwoch 10-20 Uhr
    Montag geschlossen

    Offen an allen städtischen Feiertagen,
    auch an Montagen: Ostermontag, Pfingstmontag offen

    Erwachsene CHF 15.-

     

    Vernissage Freitag, 25.09., 18.30 Uhr
    Opening Friday, 25.09., 6.30 pm



Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Gemeinsame
Vertragsunterzeichnung am 24. Mai 2007 im Beisein des...
Galerie Pakesch und die
Mit der Galerie, die der junge Grazer Peter Pakesch 1981 in...
Martino Gamper Design is a
2011 entwarf Martino Gamper (Meran 1971) die Räume der...
  • Andreas Züst, Eis, undatiert, Diapostitiv, Galerie & Edition Marlene Frei, Zürich, © Nachlass Andreas Züst, Graphische Sammlung, Schweizerische Nationalbibliothek, Bern
    Andreas Züst, Eis, undatiert, Diapostitiv, Galerie & Edition Marlene Frei, Zürich, © Nachlass Andreas Züst, Graphische Sammlung, Schweizerische Nationalbibliothek, Bern
    Kunstmuseum Luzern