• Menü
    Stay
Schnellsuche

Kabinettpräsentation: Hermann Glöckner und Rudolf Jahns

  • Ausstellung
    28.02.2018 - 27.05.2018
    Städel Museum »

Frankfurt am Main, 28. Februar 2018. Rudolf Jahns (1896–1983) und Hermann Glöckner (1889–1987) gehören zu den wichtigsten und zugleich unkonventionellsten Konstruktivisten der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts. Eine neue Sammlungspräsentation in den Gartenhallen des Städel Museums thematisiert die erstaunlichen Verwandtschaften dieser beiden Künstlerpersönlichkeiten. Darüber hinaus fokussiert die auf ein Kabinett und 22 Arbeiten sich konzentrierende Auswahl ein zentrales Anliegen der Städel Sammlung: die Verbindung von Vorkriegs- und Nachkriegsmoderne, der Zeit zwischen und nach den Weltkriegen – und ihre Bedeutung für die Kunst unserer Gegenwart.

Glöckner und Jahns sind in der Städelschen Sammlung mit außergewöhnlichen Werken vertreten. Dies verdankt das Museum unter anderem Schenkungen und Dauerleihgaben von Margarethe und Klaus Posselt und von Barbara Roselieb-Jahns, der Tochter des Künstlers, sowie der Rudolf-Jahns-Stiftung. Durch die großzügige Unterstützung des Ehepaares Posselt besitzt das Städel seit 2011 mehrere Tafeln, Objekte und Grafiken Hermann Glöckners. Mit der Rudolf-Jahns-Stiftung besteht seit einigen Jahren eine enge Zusammenarbeit. Dies zeigt sich einmal mehr in der aktuellen Kabinettpräsentation, welche die Stiftung mit mehreren Leihgaben unterstützt. Darüber hinaus kann sich das Museum über eine weitere großzügige Schenkung von Barbara Roselieb-Jahns freuen – insgesamt drei neue Werke, von denen zwei – Konstruktiv, 1928, und Häuser an der Steilküste von Boulogne-sur-Mer, 1931 – auch in der Kabinettausstellung zu sehen sein werden.

„Mit den drei uns neu übergebenen Arbeiten von Rudolf Jahns wird unsere Sammlung Gegenwartskunst in der Zeit der Zwischen- und Nachkriegsmoderne wunderbar ergänzt. Wir danken Barbara Roselieb-Jahns für die erneute, großzügige Schenkung“, sagt Städel Direktor Philipp Demandt. „Wir freuen uns über die erstmalige gemeinsame Präsentation der beiden Künstler im Städel, die interessante Parallelen zwischen den beiden Konstruktivisten aufzeigt.

Die Rudolf-Jahns-Stiftung hat den Auftrag, das künstlerische Werk von Rudolf Jahns durch wissenschaftliche Forschung zu erschließen und zu pflegen. Das Städel Museum war durch seinen Forschungsschwerpunkt prädestiniert für eine enge Zusammenarbeit, die wir durch die Förderung eines wissenschaftlichen Volontariates am Städel gerne noch untermauert haben“, so Professor Dr. Ulrich Krempel, stellvertretender Vorsitzender der Stiftung.

Hermann Glöckner und Rudolf Jahns nehmen innerhalb der avantgardistischen, ungegenständlichen Kunstströmung eine Sonderposition ein. Die geometrischen, konstruktiven Grundlagen der Malerei untersuchend und diese um neue, für die Kunst damals noch ungewöhnliche Materialien erweiternd, begrenzten sie ihre Gestaltungsmöglichkeiten nicht durch ästhetische Dogmen und Regeln. Abseits einer strengen Formgrammatik ließen sie sich von einem fast experimentellen, forschenden Erkunden und Ausprobieren leiten. Bei Jahns wird das geometrische Vokabular aus Linie, Rechteck und Diagonale immer wieder gebrochen durch eine organische Welle oder scheinbar unsorgfältig ausgeschnittene und collagierte Papiere – ein Freimachen vom konstruktivistischen Verständnis eines klaren, entpersonalisierten Rationalismus.

Ähnlich bei Glöckner, der die Pinselstriche seiner monochromen Farbflächen als „handgemacht“ erkennbar stehen lässt und dessen Positiv- und Negativ-Formen auf vorangegangene Faltungen des Papiers zurückzuführen sind. Ganz loslösen vom Gegenständlichen wollen sich beide Künstler nicht, immer wieder finden sich vor allem bei Jahns, aber auch bei Glöckner, figurative Verweise. Der Konstruktivismus ist im Kern ein Phänomen der 1920er-Jahre, zugleich verfolgten Glöckner und Jahns ihre künstlerische Überzeugung unabhängig von den Konjunkturen der Stile und arbeiteten konsequent über Jahrzehnte hinweg an denselben ästhetischen Fragestellungen. Sie waren Freunde im Geiste, auch wenn sie sich persönlich nie kennengelernt haben.






  • 28.02.2018 - 27.05.2018
    Ausstellung »
    Städel Museum »

    Öffnungszeiten: Di, Mi, Sa, So + Feiertage 10.00–18.00 Uhr, Do + Fr 10.00–21.00 Uhr, montags geschlossen

     

    ERWACHSENE 14 € 



Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Vienna Design Week 2018
Mit einem fulminanten Auftakt ist die VIENNA DESIGN WEEK am...
Privat
DIE SCHIRN BELEUCHTET IM RAHMEN EINER UMFANGREICHEN...
der Maharadschas
Wussten Sie, dass die Vorbilder der europäischen Renaissance-...
  • Ausstellungsansicht „Hermann Glöckner und Rudolf Jahns. Geometrie als Gestaltungsprinzip“ Foto: Städel Museum
    Ausstellungsansicht „Hermann Glöckner und Rudolf Jahns. Geometrie als Gestaltungsprinzip“ Foto: Städel Museum
    Städel Museum
  • vAusstellungsansicht „Hermann Glöckner und Rudolf Jahns. Geometrie als Gestaltungsprinzip“ Foto: Städel Museum
    vAusstellungsansicht „Hermann Glöckner und Rudolf Jahns. Geometrie als Gestaltungsprinzip“ Foto: Städel Museum
    Städel Museum
  • Ausstellungsansicht „Hermann Glöckner und Rudolf Jahns. Geometrie als Gestaltungsprinzip“ Foto: Städel Museum
    Ausstellungsansicht „Hermann Glöckner und Rudolf Jahns. Geometrie als Gestaltungsprinzip“ Foto: Städel Museum
    Städel Museum
  • Rudolf Jahns (1896-1983) Horizontal - Vertikal (Vorstudie zu einem Ölbild) (No. 169), 1925/1961 Tempera auf Papier, 30 x 40 cm Sprengel Museum, Hannover Leihgabe der Rudolf Jahns Stiftung Foto: Herling/Herling/Werner, Sprengel Museum Hannover © VG Bild-Kunst, Bonn 2018
    Rudolf Jahns (1896-1983) Horizontal - Vertikal (Vorstudie zu einem Ölbild) (No. 169), 1925/1961 Tempera auf Papier, 30 x 40 cm Sprengel Museum, Hannover Leihgabe der Rudolf Jahns Stiftung Foto: Herling/Herling/Werner, Sprengel Museum Hannover © VG Bild-Kunst, Bonn 2018
    Städel Museum
  • Rudolf Jahns (1896-1983) Häuser an der Steilküste von Boulogne-sur-Mer, 1931 Öl auf Leinwand, 32 x 45,5 cm Städel Museum, Frankfurt am Main Erworben 2018 als Schenkung von Barbara Roselieb-Jahns Foto: Städel Museum © VG Bild-Kunst, Bonn 2018
    Rudolf Jahns (1896-1983) Häuser an der Steilküste von Boulogne-sur-Mer, 1931 Öl auf Leinwand, 32 x 45,5 cm Städel Museum, Frankfurt am Main Erworben 2018 als Schenkung von Barbara Roselieb-Jahns Foto: Städel Museum © VG Bild-Kunst, Bonn 2018
    Städel Museum
  • Rudolf Jahns (1896-1983) Komposition R 10, 1928 Tempera auf Pappe auf Hartfaser, 24,5 x 19,8 cm Sprengel Museum, Hannover Leihgabe der Rudolf Jahns Stiftung Foto: Städel Museum © VG Bild-Kunst, Bonn 2018
    Rudolf Jahns (1896-1983) Komposition R 10, 1928 Tempera auf Pappe auf Hartfaser, 24,5 x 19,8 cm Sprengel Museum, Hannover Leihgabe der Rudolf Jahns Stiftung Foto: Städel Museum © VG Bild-Kunst, Bonn 2018
    Städel Museum
  • Hermann Glöckner (1889-1987) Rhomboide und Parallelogramme auf rotem Grund, 1957 Gouache gefaltet und collagiert auf Pappe 52 x 28 x 9,5 cm Städel Museum, Frankfurt am Main Erworben 2017 als Dauerleihgabe von Margarethe und Klaus Posselt Foto: Städel Museum © VG Bild-Kunst, Bonn 2018
    Hermann Glöckner (1889-1987) Rhomboide und Parallelogramme auf rotem Grund, 1957 Gouache gefaltet und collagiert auf Pappe 52 x 28 x 9,5 cm Städel Museum, Frankfurt am Main Erworben 2017 als Dauerleihgabe von Margarethe und Klaus Posselt Foto: Städel Museum © VG Bild-Kunst, Bonn 2018
    Städel Museum