• Menü
    Stay
Schnellsuche

Fotografie

Madame d'Ora. Machen Sie mich schön! - mkg-hamburg.de

Fotografie

Wer sich von Madame d‘Ora (1881-1963) porträtieren lässt, verleiht seiner Person einen Hauch französischer Eleganz. D‘Ora fotografiert Schriftsteller wie Arthur Schnitzler, den Komponisten Alban Berg und den Kulturkritiker Hermann Bahr. Es entstehen Porträts der Schwestern Wiesenthal, der skandalumwitterten Nackttänzerin Anita Berber, des Operettenstars Fritzy Massary sowie von Josephine Baker, Anna Pawlowa und Coco Chanel. Von 1910 bis in die 1950er Jahre ist Madame d’Ora die Porträtistin der Wiener und Pariser Gesellschaft und der Künstlerbohème. Ihre Ateliers sucht man auf, um ästhetisch anspruchsvolle und reizvolle Selbstbildnisse entgegenzunehmen, die einen zeitgemäßen Look ausstrahlen und den Anspruch auf einen Platz in der Welt der schönen, gebildeten und berühmten Menschen unterstreichen.

Gleichzeitig fotografiert Madame d’Ora auch Mode u.a. für die Wiener Werkstätten. In den 1920er Jahren platziert die geschäftstüchtige Fotografin ihre Aufnahmen in der sich rasant entwickelnden illustrierten Presse und liefert Vorlagen für neue, gehobene Lifestyle-Magazine wie Die Dame des Ullstein Verlags, Madame oder Officiel de la Cuture et de la Mode. Der zweite Weltkrieg setzt eine radikale Zäsur. Als Jüdin flieht d’Ora 1940 in die Ardèche und gelangt 1945 nach Österreich, wo sie 1945/1946 bei Wien das Schicksal der Flüchtlinge dokumentiert. Hier betätigt sie sich erstmals als Sozialreporterin. 1950 und 1958 schafft sie zwei bis heute verstörende Serien über Schlachthöfe, die als künstlerische Reaktion auf die Gräuel des Krieges verstanden werden können. Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) gibt in einer umfassenden Retrospektive mit rund 250 Exponaten erstmals einen Überblick über das Schaffen d‘Oras und nimmt eine Neubewertung ihres Werkes vor.

Die Ausstellung versammelt Arbeiten aus dem Nachlass der Fotografin im MKG, Modeobjekte von internationalen Leihgebern und zeitgenössische Zeitschriften. Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Photoinstitut Bonartes, Wien.






  • 21.12.2017 - 18.03.2018
    Ausstellung »

    Dienstag bis Sonntag: 10-18 Uhr
    Donnerstag: 10-21 Uhr
    Donnerstag an oder vor Feiertagen: 10-18 Uhr
    geschlossen

    montags, 1. Mai, Heiligabend und Silvester geöffnet

    Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Tag der deutschen Einheit und sonstige Feiertage: 10-18 Uhr
    Neujahr, 1. und 2. Weihnachtstag: 12-18 Uhr
    Gerd Bucerius Bibliothek

    Dienstag - Freitag 11 - 17.30 Uhr Donnerstag bis 20.30 Uhr, bei Veranstaltungen bis 18 Uhr In der Zeit vom 24.12.2013 bis 03.01.2014 bleibt die Bibliothek geschlossen.

    Eintritt
    10 Euro, ermäßigt 7 Euro, Donnerstag ab 17 Uhr 7 Eurov nur Besuch der Destille 2 Euro
    nur Besuch der Gerd Bucerius Bibliothek 2 Euro (frei für Studierende der staatl. Hamburger Hochschulen)
    Kunstmeilenpass (5 Häuser, 1 Ticket) 29 Euro, ermäßigt 15 Euro Jahresticket für Studierende staatlich anerkannter Hoch- und Fachhochschulen, Azubis und Schüler über 17 Jahre einmalig 10 Euro pro Jahr (12 Monate gültig ab Kauf)



Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Vienna Gallery Weekend 2015
Vom 29. bis 31. Mai wird Wien erneut zur Drehscheibe der...
Egon Schiele Werke
Als Auftakt zum Gedenkjahr 2018 zeigt die Albertina bereits...
neues sehen
UMBAU UND NEUENTWICKLUNGEN: Landeshauptmann-Stv. Dr. Wilfried...
  • Madame d‘Ora, Josephine Baker, 1928, Silbergelatineabzug, 19,4 x 16 cm, © Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
    Madame d‘Ora, Josephine Baker, 1928, Silbergelatineabzug, 19,4 x 16 cm, © Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Foto: Madame d‘Ora (1881-1963), Marquis George de Cuevas mit Balletttänzerin, um 1955, Silbergelatineabzug, 17,4 x 21,5 cm, © Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
    Foto: Madame d‘Ora (1881-1963), Marquis George de Cuevas mit Balletttänzerin, um 1955, Silbergelatineabzug, 17,4 x 21,5 cm, © Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • 	 Madame d‘Ora (1881-1963), Madame Faure in einem Kostüm von Pierre Balmain, 1953, Silbergelatineabzug, 23,5 x 21 cm, © Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
    Madame d‘Ora (1881-1963), Madame Faure in einem Kostüm von Pierre Balmain, 1953, Silbergelatineabzug, 23,5 x 21 cm, © Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Atelier d’Ora, "Die Verführung des heiligen Sebastian" – Sebastian Droste und Anita Berber, 1922 Silbergelatineabzug, 21,7 x 12,8 cm, © Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
    Atelier d’Ora, "Die Verführung des heiligen Sebastian" – Sebastian Droste und Anita Berber, 1922 Silbergelatineabzug, 21,7 x 12,8 cm, © Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Atelier d’Ora, Die Operettendiva Fritzi Massary, 1923, Silbergelatineabzug, 30,2 x 23,4 cm, © Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
    Atelier d’Ora, Die Operettendiva Fritzi Massary, 1923, Silbergelatineabzug, 30,2 x 23,4 cm, © Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg