• Menü
    Stay
Schnellsuche

chinesische Kunst

Hinterglasmalerei aus der Sammlung Steiner

chinesische Kunst

Im 18. Jahrhundert war Augsburg eines der Zentren der Kunst der Hinterglasmalerei. In dieser ab dem 16. Jahrhundert in Europa weit verbreiteten und beliebten Technik entstanden hier zahlreiche, meist kleinformatige, Werke.

Ihre Motive waren vorwiegend religiösen Inhalts. Im OEuvre der namentlich in der Regel nicht bekannten Künstler finden sich aber ebenso Allegorien, Landschafts- und Stadtveduten sowie mythologische Themen. Als Vorlagen für diese Darstellungen dienten druckgrafische Erzeugnisse wie Holzschnitte, Kupferstiche oder Radierungen.

Im neu geschaffenen Ausstellungsraum im Erdgeschoss des Schaezlerpalais präsentieren die Kunstsammlungen und Museen Augsburg ab dem 28. Juli 2017 nun dauerhaft eine Auswahl von Werken der umfangreichen Hinterglas-Sammlung von Wolfgang und Gisela Steiner. Gezeigt werden u. a. Hinterglasbilder aus den künstlerischen Zentren Augsburg, Tirol und Südtirol.






  • Antiquitäten Fachgeschäft in Düsseldorf seit 1968. Ausgewählte Antiquitäten aus 3 Jahrhunderten,...


Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Martino Gamper Design is a
2011 entwarf Martino Gamper (Meran 1971) die Räume der...
Gemeinsame
Vertragsunterzeichnung am 24. Mai 2007 im Beisein des...
Galerie Pakesch und die
Mit der Galerie, die der junge Grazer Peter Pakesch 1981 in...
  • Die Anbetung der Könige, Hinterglasmalerei
    Die Anbetung der Könige, Hinterglasmalerei
    Schaezlerpalais - Deutsche Barockgalerie