Nachkriegskunst
Haus der Kunst – Die Nachkriegsinstitution, 1945-1965: Archiv Galerie 2016/17
-
Ausstellung14.10.2016 - 26.03.2017
Die neue Präsentation der Archiv Galerie begleitet die Ausstellung "Postwar: Kunst zwischen Pazifik und Atlantik, 1945-1965", indem sie die institutionellen Erinnerungen dieser Zeit erforscht.
Nach 1945 war es die Intention der amerikanischen Besatzungsmacht, München als Kulturhauptstadt von Süddeutschland zu re-etablieren. Anders als die namhaften Museen hatte das Haus der Kunst den Krieg beinahe ohne Schaden überdauert. Bereits seit 1946 organisierte man im Westflügel des Gebäudes wieder Kunstausstellungen. In jenem Jahr änderte sich die ursprüngliche Benennung "Haus der Deutschen Kunst" in "Haus der Kunst". Gleichzeitig beherbergte das Gebäude noch ein Offizierskasino der amerikanischen Armee.
Wenngleich nie explizit zum Thema erhoben, spielten Strategien zur Entnazifizierung für das Ausstellungsprogramm eine Rolle. Ausdrücklich angestrebt und kommuniziert war die Rehabilitation der Moderne. Die Rückkehr der Künstler an den Ort, von dem ihre Verunglimpfung ausgegangen war, fand weitreichende Wahrnehmung. Mit Ausstellungen wie "Der Blaue Reiter" (1949) und "Die Maler am Bauhaus" (1950) prägte der Kunsthistoriker Ludwig Grote in den ersten Nachkriegsjahren das Profil des Haus der Kunst als Ort der Moderne.
Über die Landesgrenzen hinaus suchten die Kuratoren als Teil einer umfassenderen Neuausrichtung von Anfang an auch die internationale künstlerische Solidarität. Mit der Picasso-Retrospektive (1955), für die so berühmte Gemälde wie "Guernica" und "Massaker in Korea" nach München reisten, und der Ausstellung brasilianischer Künstler (1959) setzten sie die entsprechenden Schwerpunkte. Die internationalen Beziehungen wurden seit den 1950er-Jahren maßgeblich vom damaligen Direktor Peter A. Ade gestaltet. So kann das Haus der Kunst als Fallstudie dienen für weitblickenden Umgang mit Kunst und die Wiederherstellung eines internationalen Renommees.
Die Archiv Galerie versteht sich als dynamischer Speicher, dessen Erscheinungsbild sich jährlich wandelt. In Kooperation mit Martin Schmidl und Studenten der Akademie der Bildenden Künste München wurde ein Ausstellungsdisplay entwickelt, in dem Dokumente, Ausstellungskataloge, Plakate, Fotografien, Berichte und "Filmmaterial" aus den Jahren von 1945 bis 1965 eine Plattform für individuelle und kollektive Recherche bieten.
Mit Unterstützung des Archivs des Künstlerverbundes im Haus der Kunst e. V. und des Archivs der Süddeutschen Zeitung.
- << Marc Hom: Profiles
- zurück | vor
- Lothar Guderian bei CONZEN >>
-
14.10.2016 - 26.03.2017Mit der umfassenden Ausstellung "Postwar: Kunst zwischen Pazifik und Atlantik, 1945-1965...
-
Gezeigt werden in wechselnden Ausstellungen namhafte Künstler der Moderne, deren Arbeiten...
-
14.10.2016 - 26.03.2017
Montag — Sonntag 10 — 20 Uhr
Donnerstag 10 — 22 UhrSammlung Goetz im Haus der Kunst
Freitag — Sonntag 10 — 20 Uhr
Donnerstag 10 — 22 Uhr