• Menü
    Stay
Schnellsuche

Schenkung

Johan Thorn Prikker - Kreuzigungszyklus

Schenkung

Georg Metzendorf (1874-1934), Architekt in Essen, hatte den mit ihm befreundeten Johan Thorn Prikker gebeten, für einen bestehenden Raum in seinem Wohnhaus drei Fenster zu gestalten. Thorn Prikker entwarf einen Kreuzigungszyklus mit den Scheiben Gott mein Gott, Vater, in deine Hände und Es ist vollbracht, der 1920 in den Glaswerkstätten von Gottfried Heinersdorff, Berlin, umgesetzt wurde. Die drei Fenster, die zu den Hauptwerken Thorn Prikkers in den 1920er Jahren zählen, sind seitdem in Familienbesitz. Wegen ihrer Bedeutung haben die Eigentümer beschlossen, diese Kunstwerke dem Deutschen Glasmalerei-Museum Linnich zu schenken.

Die feierliche Übergabe erfolgt am Samstag, 19. November, 16 Uhr.






  • 19.11.2016 - 18.12.2016
    Ausstellung »

    Dienstag bis Sonntag: 11 bis 17 Uhr
    Montag geschlossen

    Eintritt
    Normal: 6 € Ermäßigt: 5 €

    Eröffnung: Samstag, 24. April, 12 Uhr
    Der Eintritt ist an diesem Tag frei!



Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Faile Fuel, Fantasy, Freedom
Im Sommer 2014 kehrt das Brooklyn Künstler Duo FAILE nach...
Natur und Idee in der Alten
Berlin. In Zusammenarbeit mit den Staatlichen Kunstsammlungen...
Christian Schad
Das Leopold Museum zeigt ab Herbst 2008 die erste umfassende...
  • Johan Thorn Prikker - Kreuzigungszyklus Eine Schenkung an das Deutsche Glasmalerei-Museum
    Johan Thorn Prikker - Kreuzigungszyklus Eine Schenkung an das Deutsche Glasmalerei-Museum
    Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich