• Menü
    Stay
Schnellsuche

20 Jahre Grund

20 Jahre Grundsteinlegung der Bundeskunsthalle

20 Jahre Grund

Am 17. Oktober 1989 wurde der Grundstein für den Bau der Bundeskunsthalle in Bonn gelegt - inmitten politischer Umwälzungen in Mittel- und Osteuropa und wenige Tage vor der Öffnung der Berliner Mauer. Die Ausstellung beleuchtet diese historischen Zusammenhänge mit unveröffentlichten Fotos und Originaldokumenten. Sie rekonstruiert erstmals den „Modellversuch Bundeskunsthalle“, von den Künstler-Initiativen der 70er-Jahre bis zum Architekturwettbewerb mit 35 internationalen Teilnehmern, den Entwürfen der Finalisten und dem bekannten Gebäude von Gustav Peichl.
Die Ausstellung zeigt auch die Weiterentwicklung der Kunst- und Ausstellungshalle und die diplomatisch-politische Rolle der neuen Institution mit den Besuchen von François Mitterrand, Königin Sylvia von Schweden, Husni Mubarak, Königin Margrethe von Dänemark, König Norodom Sihamoni von Kambodscha u.v.a.


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Alfons Mucha
Das Belvedere präsentiert im Frühjahr 2009 die erste...
Erinnerungsakt | Memento 71|
Arbeit von Josef Schützenhöfer im Space05, Bespielung der BIX...
Deborah Poynton Folly
Erstmalig in Deutschland sind im Haus am Lützowplatz die...
  • 20 Jahre Grundsteinlegung der Bundeskunsthalle
    BUNDESKUNSTHALLE