• Menü
    Stay
Schnellsuche

Lempertz Auktion

ALTE KUNST BLICK DER VENUS

Lempertz Auktion

Die Offerte mit Gemälden Alte Meister / 19. Jahrhundert und Skulpturen umfasst knapp 260 Positionen, wobei die Skulpturen in einem eigenen Katalog präsentiert werden. Die Schwerpunkte liegen bei der italienischen Kunst der Renaissance und des Barocks sowie bei der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts – beides Gebiete, auf denen Lempertz traditionell eine führende Position einnimmt.

Zu den bemerkenswerten Arbeiten aus Italien gehören eine Goldgrundtafel des in Venedig um 1370/80 tätigen Giovanni da Bologna mit bedeutender Provenienz und einer Taxe von 370/450.000 € (Lot 2015). Von besonderer Bedeutung ist auch eine „Liegende Venus“ des Venezianers Giacomo Palma il Vecchio. Dieses eindrucksvolle Großformat in der Tradition Giorgones und Tizians, das sich ehemals im Besitz von J. Paul Getty befand, ist mit 600/800.000 Euro bewertet (Lot 2019).

Zu den schönen Werken aus Italien gehört auch ein in Rom um 1620 gemaltes und von Caravaggio beeinflusstes Bild eines Knaben an einem Wasserbrunnen von Giovanni Serodine – ein Künstler, der erst in jüngerer Zeit eingehender studiert worden ist (Lot 2031, € 60/80.000). Hundert Jahre später malte in Neapel Corrado Giaquinto eine wunderbare Madonna mit Kind, die aus einer italienischen Sammlung nach Köln gekommen ist (Lot 2079, € 80/90.000).

Eine „Mystische Vermählung mit dem hl. Johannes dem Täufer und Engeln“ des Meisters der Stockholm Pieta“ ist mit € 240/280.000 bewertet (Lot 2020). Der niederländische Maler Gerard David, ein Meister des 15./16. Jahrhunderts, ist mit einer „Beweinung Christi“ für € 100/120.000 vertreten (Lot 2002). Ein Kölner Meister hat um 1450 eine bemerkenswerte „Anbetung der Könige“ auf Holz gemalt (Lot 2001, € 80/100.000). Auch Jan van Goyen hat seine offerierte „Flusslandschaft“ auf Holz aufgetragen (Lot 2041, € 80/90.000). Herausragend ist ebenfalls eine mit € 30/40.000 niedrig taxierte prachtvolle Leinwand mit der Darstellung „Schäfer und Schäferin mit einem Früchtekorb (Allegorie der Fruchtbarkeit)“ Jan van Noordts (Lot 2061).

Unter den niederländischen Meistern finden sich auch Werke der Landschaftsmaler van Goyen (Lot 2041, € 80/100.000) und Josse de Momper (Lot 2033, € 30/40.000) sowie ein Figurenbild des selten auf dem Markt anzutreffenden Michael Sweerts (Lot 2055, € 60/80.000) und ein großartiges Stillleben von Jan Brueghel – ein Gemeinschaftswerk von Vater und Sohn Jan Brueghel (Lot 2034, € 180/220.000). Ein zweites, besonders fein ausgeführtes Blumenstillleben, aber dieses allein von dem Jüngeren Jan auf Kupfer gemalt, ist auf € 70/90.000 geschätzt (Lot 2090).

19. JAHRHUNDERT
Die Abteilung der Gemälde aus dem 19. Jahrhundert ist mit italienischen, russischen und ebenso deutschen Malern ebenfalls international bestückt. Hier fallen insbesondere wegen der aktuellen Situation drei Werke des Venezianers Giovanni Grubacs auf: nächtliche Szenen am Tag des Redentore-Festes (Lots 2161/62 – siehe angehängte, gesonderte Pressemeldung). Weitere Werke kommen von dem süddeutschen Architekturmaler Michael Neher („Donauwörth“, Lot 2151, € 40/50.000), von dem Wiener Künstler Franz Xaver Petter (zwei Blumenbilder, Lots 2143/44, je 25/30.000) sowie von seinem etwas jüngeren Landsmann Alexander Rothaug (Lots 2176/217). Die Russische Malerei wird u.a. durch „Feiertag“, ein farbenfrohes Gemälde von Fedot Sychkov, vertreten (Lot 2181, € 70/80.000).

SKULPTUREN UND KLEINPLASTIK
Die Offerte mit insgesamt 76 Lots wird in einem separaten Katalog präsentiert und ist ist in zwei Sektionen unterteilt. In der ersten Abteilung werden 17 Lots aus einer bedeutenden süddeutschen Sammlung zur Kunst der Renaissance und des Barock offeriert. Besonders hervorzuheben sind: Ein um 1495 in der Werkstatt von Giovanni Angelo del Maino geschaffener „Corpus Christi“ (Holz, H 145 cm; Lot 203, € 30/40.000) und ein Tommasa della Porta d. J. zugeschriebener 94 cm großer, in Terracotta gefertigter „Herkules“ aus der Zeit um 1590, der mit € 25/30.000 bewertet ist (Lot 2207). In der zweiten Sektion werden 59 Lots verschiedener Provenienzen angeboten. Darunter befinden sich zahlreiche kleinplastische Arbeiten des Mittelalters aus Bronze, Kupfer, Email und Elfenbein. Unter den spätgotischen Skulpturen ragt insbesondere eine aus Kalkstein gearbeitete burgundische „Hl. Cäcilia“ der 1 Hälfte des 15. Jh. heraus (Lot 2236, € 18/20.000). Bedeutsam ist ebenfalls das Buchsbaumrelief mit einer „Geißelung Christi“ von Christoph Daniel Schwenck aus dem Jahr 1680 (Lot 2267, € 8/10.000).

 

Lempertz Auktion 1175__Alte Kunst
Vorbesichtigung
Kataloge online / Live-Auktion
5. Juni 2021, ab 11.00 Uhr, Lempertz Köln
Vorbesichtigung: Köln 27. Mai bis 4. Juni http://www.lempertz.com/kataloge.html






  • 05.06.2021
    Auktion »
    Kunsthaus Lempertz »

    Lempertz Auktion 1175__Alte Kunst
    Vorbesichtigung
    Kataloge online / Live-Auktion
    5. Juni 2021, ab 11.00 Uhr, Lempertz Köln
    Vorbesichtigung: Köln 27. Mai bis 4. Juni http://www.lempertz.com/kataloge.html

     



Neue Kunst Auktionen
162. Auktion: 17. - 24. Januar
2023 startet unsere 162. Auktion mit über 6.000 Objekten aus...
Highlight-Auktion, 20. Januar
Wir starten das neue Jahr mit einer kleinen Highlight-Auktion...
UNCOVERED – Die Schönheit der
München, 14. Dezember 2022 (KK) – Ob Klassische Moderne...
Meistgelesen in Auktionen
Kunst, Antiquitäten und
Schmuck, Malerei, Skulpturen und mehr – Kunst,...
802 | Moderne &
NAGEL Auktionen in Stuttgart feiert in diesem Jahr sein...
155. Auktion am 12. April 2014
Neben hochwertigen Altmeistergemälden bis hin zu Moderner...
  • Nr. 406 691 Jacopo Negretti, gen. Palma Vecchio (1480 – 1525) Liegende Venus in Landschaft Öl auf Leinwand, 112 x 165 cm Schätzpreis: € 600.000 – 800.000
    Nr. 406 691 Jacopo Negretti, gen. Palma Vecchio (1480 – 1525) Liegende Venus in Landschaft Öl auf Leinwand, 112 x 165 cm Schätzpreis: € 600.000 – 800.000
    Kunsthaus Lempertz
  • Nr. 381 926 Herkules im Kampf mit der Hydra Süddeutschland oder Österreich, vor 1644, das Relief des Sockels später, Ende 17./18. Jh. Elfenbein, vollplastisch geschnitzt. Der Sockel aus ebonisiertem Hartholz, mit Elfenbeinrelief, Skulptur H 30,4, mit Sockel H 55,3 cm Schätzpreis: € 120.000 – 150.000
    Nr. 381 926 Herkules im Kampf mit der Hydra Süddeutschland oder Österreich, vor 1644, das Relief des Sockels später, Ende 17./18. Jh. Elfenbein, vollplastisch geschnitzt. Der Sockel aus ebonisiertem Hartholz, mit Elfenbeinrelief, Skulptur H 30,4, mit Sockel H 55,3 cm Schätzpreis: € 120.000 – 150.000
    Kunsthaus Lempertz