Immanuel Kant (1724-1804)
"Nach diesen Voraussetzungen ist Genie: die musterhafte Originalität der Naturgabe eines Subjekts im freien Gebrauche seiner Erkenntnisvermögen. Auf solche Weise ist das Produkt eines Genies (nach demjenigen, was in demselben dem Genie, nicht der möglichen Erlernung oder der Schule, zuzuschreiben ist) ein Beispiel nicht der Nachahmung (denn da würde das, was daran Genie ist und den Geist des Werks ausmacht, verloren gehen), sondern der Nachfolge für ein anderes Genie, welches dadurch zum Gefühl seiner eigenen Originalität aufgeweckt wird. Zwangsfreiheit von Regeln so in der Kunst auszuüben, daß diese dadurch selbst eine neue Regel bekommt, wodurch das Talent sich als musterhaft zeigt. Weil aber das Genie ein Günstling der Natur ist, dergleichen man nur als seltene Erscheinung anzusehen hat: so bringt sein Beispiel für andere gute Köpfe eine Schule hervor, d.i. eine methodische Unterweisung nach Regeln, soweit man sie aus jenen Geistesprodukten und ihrer Eigentümlichkeit hat ziehen können: und für diese ist die schöne Kunst sofern Nachahmung, der die Natur durch ein Genie die Regel gab."
-
"Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!"
-
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit....
-
"Die Schöpfung ist niemals vollendet. Sie hat zwar einmal angefangen, aber sie wird niemals...
-
"Kunst reproduziert nicht das sichtbare; eher bildet sie sichtbar."
-
"Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu...
-
"Wer interessieren will, muss provozieren."
-
31.10.1987 - 15.10.2030In mehreren Onlinegalerien bieten wir moderne Kunst an: www.galerie-seywald.at www.paulflora.at...
-
Die Sammlungstätigkeit ist eine wichtige Grundlage der musealen Arbeit der Stiftung in Bonn,...
-
Kunststreit um Cranachs Bilder nach dem 2. Weltkrieg Am 2. Juni 1938 wurde die Tochter von...
-
Immanuel Kant (1724-1804)