Christo Vladimirov Javacheff (1935)
"Die Vergänglichkeit ist ein wichtiger Teil meiner Vorstellung von Kunst, denn die Zerstörung ist eingeplant; sie ist ein Teil der Ästhetik meiner Kunstwerke auf Zeit. Das Element, das am stärksten die Vergänglichkeit des Projektes vermittelt, ist der Stoff, den ich bei allen meinen Vorhaben verwende; er verdeutlicht die Zerbrechlichkeit und Verletzbarkeit der Dinge. Ich gebe zu, für unsere materialistische Gesellschaft sind die Projekte ohne Sinn. Sie sind ein paar Tage da, man kann sie sehen oder nicht, und dann verschwinden sie wieder. Die Installation dauert nur kurze Zeit, die Transformation des Ortes geht schnell vorüber; der Urzustand eines Stücks Landschaft ist rasch wiederhergestellt. Doch um die Transformation möglich zu machen, bedarf es eines Heeres von Ingenieuren, Mathematikern, Technikern und Hilfskräften, denn nichts wird der Improvisation überlassen, alles wird bis ins Detail geplant." (1990)
- << Auguste Rodin (1840-1917)
- zurück | vor
- Kai-Torsten Steffens >>
-
"Kunst ist das, was wir machen.“
-
"Die Bürokraten und Politiker glauben, daß meine Projekte zu viele Menschen anziehen und ein...
-
"[...] durch diese Eigenfinanzierung bin ich ein völlig unabhängiger Künstler und der einzige...
-
"Ein Maler, der sich an das Publikum wendet, nicht um ihm seine Werke vorzustellen, sondern...
-
"Ich möchte nicht bloß Nachäffer und Anstreicher der Natur werden, ich m...
-
Betrachtet die Welt mit wachem Verstand und offenen Augen, und habt ein Herz dafür, was EUCH...
-
16.03.2019 - 31.12.2025Das Leopold Museum entwirft mit seiner neu konzipierten Dauerpräsentation ein opulentes Tableau,...
-
Der alte Renoir, der auch immer wieder in den Süden Frankreichs zurückkehrte - im Alter...
-
Christo Vladimirov Javacheff (1935)