• Menü
    Stay
Schnellsuche

Akt

Akt

(lat. actus "Handlung, Bewegung"), ursprünglich die vom nackten Körper (Aktmodell) zu Studienzwecken dargebotene Haltung und Gebärde und die danach gefertigte Studie (Aktstudie), später jede Darstellung des nackten Menschen.
Zweifellos hat man im Mittelalter gelegentlich nach dem Aktmodell gearbeitet, häufiger aber erst seit dem 15. Jh., wobei auch für den weiblichen Akt in der Regel mänliche Modelle benutzt wurden. Das Ausnahmen vorkamen, beweist Eva des Genter Altares. Erst nach 1500 werden webliche Aktemodelle allgemeiner üblich.



Meistgelesen
Snapshots im Schmuckmuseum zur
Am Samstag, 28. April ist es so weit für die "dritte...
Slapstick, Comedy und
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Aber wie weit darf man...
Meisterwerke im Fokus: Franz
Als Peter Baum 1974 die Leitung der Neuen Galerie der Stadt...
Themenregister
# | ( | - | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X