• Menü
    Stay
Schnellsuche

Lettl: Lesung

Lettl: Lesung von Prof. Bernhard Möller

Lettl: Lesung

"Pintepios" - Wolfgang Lettls Theorie zur Entstehung der verschiedenen Kunstrichtungen

Heinrich Schliemann begab sich auf die Reise nach Kleinasien, um das sagenhafte, von Homer in seiner Ilias beschriebene Troja zu finden. Wolfgang Lettl reiste nach Griechenland zum Götterberg Olymp, um nach Spuren des Gottes der Maler zu forschen.

Lettl Homer

Was er dabei erlebte und welche Entdeckungen er machte, hat er in der Erzählung: „Pintepios - oder das letzte Geheimnis Griechenlands“ niedergeschrieben. Wolfgang Lettl stößt nach zahlreichen Strapazen nicht nur auf letzte Reste die von Pintepios, dem Gott der Kunstmaler, künden, sondern aus dem Bericht ergibt sich auch, warum es in der heutigen Zeit so verschiedene Kunstrichtungen gibt und was von ihnen zu halten ist.

Foto: Florian Lettl


Presse






Neue Kunst Nachrichten
Die Universalmuseum Joanneum
Die vergangenen 20 Jahre der heutigen Universalmuseum...
Sanierung der ehemaligen
Für die Instandsetzung des Wohn- und Geschäftshauses...
ASIATISCHE KUNST ELABORIERTER
Lempertz hat in diesem Jahr einen Umsatz von € 50,1 Mio...
Meistgelesen in Nachrichten
TAG 2 DER VIENNA  

Auch heuer dürfen wir Ihnen wieder ein

Weitere Förderung  

Haubendächer des Torhauses werden eingedeckt

Ein Meer aus Kunst  

Arbeiten und trotzdem Urlaub machen – das ist das Motto

  • Lettl: Lesung von Prof. Bernhard Möller
    Lettl-Museum für surreale Kunst