• Menü
    Stay
Schnellsuche

Jacques-Emile

Jacques-Emile Ruhlmann

Jacques-Emile

In vier Räumen des Bröhan-Museums wird Möbelkunst von Jacques-Emile Ruhlmann (1879-1933) präsentiert, einer der großen "Ebenisten" (Möbelkünstler) des 20. Jahrhunderts. Ruhlmann, der niemals an Massenproduktion interessiert war, fertigte seine Möbel in der großen handwerklichen Tradition der französischen Ebenisten des 18. Jahrhunderts. Die Verwendung von ausgesuchten exotischen Holzarten, wie Makassar, Amboina oder Rosenholz, kombiniert mit Schildpatt, Perlmutt, Elfenbein, Lack, war das Merkmal seiner formal schlichten, aber raffiniert-luxuriösen Möbelschöpfungen. Auf der Internationalen Ausstellung zum modernen Kunstgewerbe in Paris 1925 richtete er den Pavillon "Hotel d' un collectionneur", das "Haus eines Sammlers", ein. Ruhlmann, der sich als "ensemblier" verstand und dessen Luxuskunst im Zeichen des sich anbahnenden Funktionalismus eigentlich unzeitgemäß erschien, führte die französische Möbelkunst zu einem letzten, glanzvollen Höhepunkt.


Presse






Neue Kunst Nachrichten
Die Universalmuseum Joanneum
Die vergangenen 20 Jahre der heutigen Universalmuseum...
Sanierung der ehemaligen
Für die Instandsetzung des Wohn- und Geschäftshauses...
ASIATISCHE KUNST ELABORIERTER
Lempertz hat in diesem Jahr einen Umsatz von € 50,1 Mio...
Meistgelesen in Nachrichten
STARKE  

Die Dorotheum-Auktionen vom 21. bis 23.

Bedeutende  

Mit dem Ankauf des »Pastor Kohl« konnte

Über 30 Denkmäler  

Dank ihrer Förderer, Stifter und der GlücksSpirale Für

  • Jacques-Emile Ruhlmann
    Bröhan Museum