Bedeutendes Wa
Bedeutendes Waldmüller- Bild im Dorotheum versteigert
-
Presse02.04.2009
Österreichs berühmtester Biedermeier-Künstler Ferdinand Georg Waldmüller malte 1850 „Die milde Gabe". Den stolzen Preis von 306.300 Euro zahlte am 1. April 2009 ein Kunstsammler für das in Öl auf Holz gemalte Bild bei der Auktion von „Gemälden des 19. Jahrhunderts" im Wiener Dorotheum.
Das marktfrische Genrebild beeindruckt mit feinster malerischer Qualität. Dass es dem Kunstschaffenden um mehr geht als um die reine Wiedergabe des Gesehenen hebt Waldmüller selbst hervor, wenn er in seinen „Andeutungen zur Belebung der vaterländischen bildenden Kunst" erläutert: „Der Künstler ...().. wird überall nicht bloß auf das Auge, sondern immer auf das Gemüth des Beschauers zu wirken streben, denn dies ist zuvörderst ja allein die Aufgabe der Kunst". (Kat. Nr. 336).
Dass auch die prominenten Vertreter des Österreichischen Stimmungsimpressionismus nach wie vor sehr hoch im Kurs stehen, bewies das große Interesse an Olga Wisinger-Florians „Garten". Die sonnendurchflutete Szene mit Blumen und Gemüsebeeten, die die Stimmung eines lichten Sommertags heraufbeschwört, konnte mit 174.500 Euro die Schätzung vervierfachen (Kat. Nr. 482).
Ebenfalls die Erwartungen vervielfachen konnte in der von regen Bieterduellen gekennzeichneten, spannenden Auktion nicht zuletzt das Cover-Los des Katalogs, Carlo Bossolis „Markttreiben auf der Piazza Navona in Rom". Die Gebote für die auf 40.000 bis 50.000 Euro geschätzte Gouache, die das rege Treiben auf der Piazza detailreich schildert - ein einzigartiges Zeitdokument und zugleich eine fast schon impressionistische, bravouröse Wiedergabe eines der schönsten Plätze Roms - kletterten auf 156.800 Euro (Kat. Nr. 307).
In einem Bauernkasten lagerte jahrzehntelang Anton Romakos künstlerisch hoch bedeutendes Gemäldepaar „Die Weilburg bei Baden" und „Der Blick auf die Ruine Rauenstein", die in der Dorotheum-Auktion für hervorragende 104.000 und 49.000 Euro die Besitzer wechselten (Kat. Nr. 473, 472).
Presse: Doris Krumpl, Tel. + 43 1/515 60-406
doris.krumpl@dorotheum.at