Nachbericht: Moderne Kunst Sommerliche Blumenstauden
-
Presse04.06.2018
Bemerkenswert war der Erfolg für eine rheinische Privatsammlung mit insgesamt 66 von Künstlern zwischen 1918 und 1933 geschaffenen Gemälden, Papierarbeiten und Plastiken. Die Sammlung vereinte eine Vielzahl der damaligen künstlerischen Positionen und konzentrierte sich neben Landschaften und Stillleben insbesondere auf Menschen- und Figurenbilder; erfolgreichstes Lot war mit 136.400 der bereits erwähnte Frauenkopf von Jespers (Lots 288 – 353).
Nr. 380 440 Max Liebermann Blumenstauden im Nutzgarten nach Südwesten. 1926 Öl auf Leinwand, 71,5 x 94,5 cm Schätzpreis: € 400.000 – 500.000,- Ergebnis: € 916.000,-
Kunsthaus Lempertz
-
05.10.2019 - 13.10.2019Am 5. Oktober rollt die FAIR FOR ART Vienna der Kunst zum dritten Mal den roten Teppich aus. Mehr...
-
Die Alte Nationalgalerie beherbergt Gemälde und Skulpturen des 19. Jahrhunderts. Als erstes...
-
Diese Suche nach der "reinen Malerei" findet auch in verschiedensten Theorien und...
-
04.06.2018Presse »
Nachbericht: 1. Juni 2018, 18.00 Uhr, Köln
26. – 30. Mai http://www.lempertz.com/kataloge.html