• Menü
    Stay
Schnellsuche

Schätze Depot

Objekt-Salon: Blick in die Bestände der Kulturhistorischen Sammlung

Schätze Depot

Das Museum im Palais präsentiert ab 7. April die neue Veranstaltungsreihe Objekt-Salon, in der Kurator Ulrich Becker in gemütlicher Atmosphäre ausgewählte Schätze aus dem Depot der Kulturhistorischen Sammlung vorstellt, die nicht in der Dauerausstellung zu sehen sind. Unbekannte Kostbarkeiten werden dabei ebenso gezeigt wie Ausgefallenes und Skurriles, denn Kulturgeschichte ist weit mehr als eine Parade stets präsenter „Highlights“.

Ein Zierteller zum Auftakt
Mittelpunkt der ersten Veranstaltung ist eine der jüngsten Neuerwerbungen, ein gründerzeitlicher Zierteller mit der Büste eines jungen Arabers, hergestellt von der Firma Friedrich Goldscheider in Wien. Dieser mag ungewöhnlich anmuten, entsprach jedoch mit der reichlichen Verwendung orientalischer Motive ganz dem Geschmack der Zeit.






  • Kolumba ist das Kunstmuseum des Erzbistums Köln. 1853 gegründet als Diözesanmuseum Köln, trägt es...
  • 27.03.2015
    Presse »
    Universalmuseum Joanneum »

    Dienstag, 7. April 2015, 18:30 Uhr
    Museum im Palais, Sackstraße 16, 8010 Graz, Erdgeschoss
    Eintritt frei



Neue Kunst Nachrichten
Die Universalmuseum Joanneum
Die vergangenen 20 Jahre der heutigen Universalmuseum...
Sanierung der ehemaligen
Für die Instandsetzung des Wohn- und Geschäftshauses...
ASIATISCHE KUNST ELABORIERTER
Lempertz hat in diesem Jahr einen Umsatz von € 50,1 Mio...
Meistgelesen in Nachrichten
Bauarbeiten am Haus  

Zum offiziellen Beginn der Baumaßnahmen am Haus der

Wiesenmahd im Neuen  

Die Wiesen des Neuen Gartens sind in Ihrer Zusammensetzung

2011 über 40  

Für über 40 Denkmäler in Brandenburg hat

  • Teller mit Büste eines jungen Arabers, Fa. Friedrich Goldscheider, Ende 19. Jh., Foto: Universalmuseum Joanneum
    Teller mit Büste eines jungen Arabers, Fa. Friedrich Goldscheider, Ende 19. Jh., Foto: Universalmuseum Joanneum
    Universalmuseum Joanneum