• Menü
    Stay
Schnellsuche

WISSENSSPEICHE

WISSENSSPEICHER – BAUEN FÜR BÜCHER

WISSENSSPEICHE

Bibliotheken sind Speicher des Wissens. Als Räume für das auf Steintafeln, Papyrusrollen oder in Büchern bewahrte Gedächtnis gehören sie zu den ältesten Gebäudetypen. Die bedeutendsten Architekten widmeten sich dieser Aufgabe, deshalb spielen Bibliotheksbauten in der Geschichte der Architektur eine herausragende Rolle. Die Ausstellung konzentriert sich auf die Bauten der Moderne, gibt aber auch viele Einblicke in die ungemein vielfältige Geschichte von idealen, privaten, nationalen, verlorenen, gemalten oder erdichteten Bibliotheken.


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Emil Pirchan. Visuelle
Die Sonderausstellungen "Emil Pirchan. Visuelle...
Summer-Opening im Kunstviertel
Liebe Kunstfreunde,   wir laden am 20. Juni 2018 wieder...
Grenzen Loft 8 Galerie Jänner
Loft 8 präsentiert die Gruppenausstellung Grenzen, in der...
  • Étienne-Louis Boullée, Entwurf für
eine königliche Bibliothek, 1785
    Étienne-Louis Boullée, Entwurf für eine königliche Bibliothek, 1785
    Architekturmuseum der TU München