• Menü
    Stay
Schnellsuche

Von Angesicht

Von Angesicht zu Angesicht. KOPFGEFÄSSE

Von Angesicht

Im Internet erhältlich unter...

Service

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten: Di - Fr 9 - 17 Uhr, Sa + So 10 - 17 Uhr

Eintrittspreise

3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre +

donnerstags ab 13 Uhr freier Eintritt)

Führungsanmeldungen

Tel. 030 - 266-3666, Fax 030 - 266 3670

e-mail: fuehrungen@smb.spk-berlin.de

Info-Telefon Museum für Vor- und Frühgeschichte

030-326748-46; Fax 030-326748-12

e-mail-adresse des Museums: mvf@smb.spk-berlin.de


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Liechtensteinmuseum Barocker
Die Ausstellung zeigt in zwei Themenbereichen einerseits...
gilbertbretterbauer vernetzung
Objekte aus den Textilsammlungen des Museum für Gestaltung...
Letzte Ölung Nigerdelta.
Das Drama der Erdölförderung in zeitgenössischen Fotografien...
  • Goldhut Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte Foto: Uli Staiger, Berlin 2006
    Goldhut Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte Foto: Uli Staiger, Berlin 2006
    Staatliche Museen zu Berlin
  • Korinthischer Helm Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte Foto: Uli Staiger, Berlin 2006
    Korinthischer Helm Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte Foto: Uli Staiger, Berlin 2006
    Staatliche Museen zu Berlin
  • Harald-Alexander Klimek Sterbender Spartaner, 2006
Bleistiftzeichnung, Aquarell- und Gouachefarben auf Papier, auf Karton aufgezogen. 29 x 20,7 cm
Repro: Heinz Kraus, Ludwigshafen/Rhein
    Harald-Alexander Klimek Sterbender Spartaner, 2006 Bleistiftzeichnung, Aquarell- und Gouachefarben auf Papier, auf Karton aufgezogen. 29 x 20,7 cm Repro: Heinz Kraus, Ludwigshafen/Rhein
    Staatliche Museen zu Berlin