• Menü
    Stay
Schnellsuche

Berlin

Schloss Sacrow: Wiedereröffnung mit der Ausstellung "ParadeStücke"

Berlin

Nach erfolgreich abgeschlossener Dekontaminierung kann die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Schloss und Park Sacrow nach über zwei Jahren wieder für die Öffentlichkeit zugänglich machen. Die Schließung war nötig geworden, nachdem im Frühjahr 2010 eine Kontaminierung von Teilen des Schlossgartens mit Blei festgestellt wurde, als deren Verursacher eine von 1816 bis 1840 an dem Standort befindliche Bleiweißproduktionsstätte ausgemacht werden konnte.

Anlässlich der Wiedereröffnung des Schlosses präsentiert der Verein zur Förderung des Kulturlebens in Potsdam-Sacrow "Ars Sacrow e.V." gemeinsam mit der Landeshauptstadt Potsdam ab 30.9. bis 4.11.2012 die Ausstellung "ParadeStücke", ausgewählte Positionen der 19 im Neuen Atelierhaus Panzerhalle in Potsdam vertretenen Künstlerinnen und Künstler zum 300. Geburtstag Friedrichs des Großen.
 








Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
JAN VAN EYCK »ALS ICH CAN«
Die Kabinettausstellung zeigt drei von rund zwanzig...
Verführt vom Serail. Hans de
Die Ansichtssache #14 präsentiert ab dem 4. Dezember ein seit...
Aggregate und Zustände Nina
Die Linie evoziert Räume – die Faltung im Papier macht...
  • Schloss Sacrow: Wiedereröffnung mit der Ausstellung "ParadeStücke"
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten