• Menü
    Stay
Schnellsuche

Schloss Friedr

Schloss Friedrichstein in Ostpreußen und die Grafen von Dönhoff

Schloss Friedr

Schloss Friedrichstein, Ende des 17. Jahrhunderts unweit von Königsberg (heute Kaliningrad) als Stammsitz der Familie Dönhoff errichtet, war eine der großen barocken Schlossanlagen in Ostpreußen, dem Kernland der preußischen Monarchie. Das Schloss wurde Anfang 1945 zerstört, die Ruine in den 1980er Jahren abgetragen. Ein großer Teil der Ausstattung - Möbel, Tapisserien, Kunstwerke etc. - konnte jedoch gerettet werden.

Die Fotoausstellung zeigt Schloss Friedrichstein, die dazugehörige Gutsanlage und den Park sowie Ausstattung und Sammlungen der Dönhoffs in historischen und neueren Fotografien.
Texttafeln geben Einblick in die Geschichte der Adelsfamilie und skizzieren die Architektur des Schlosses Friedrichstein im Kontext anderer Schlösser.

Ausstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Kooperation mit der SPSG;
Vorträge in Kooperation mit dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG), Potsdam.

Eintritt frei

Öffnungszeiten: Di-So, 10-18 Uhr (letzter Einlass 17.30 Uhr)

Kontakt:

Besucherzentrum an der Historischen Mühle
Information

An der Orangerie 1
14469 Potsdam
Tel. +49 (0) 0331.96 94-202
Fax +49 (0) 0331.96 94-107
mail info@spsg.de


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Boris Orlow: PARCOURS DER
Die russische Stella Art Foundation setzt ihre Zusammenarbeit...
Alfons Mucha
Das Belvedere präsentiert im Frühjahr 2009 die erste...
Oskar Kokoschka (1886 - 1980
Am 22. Februar jährt sich Oskar Kokoschkas Todestag zum 30....
  • Schloss Friedrichstein in Ostpreußen und die Grafen von Dönhoff
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten