• Menü
    Stay
Schnellsuche

Römische Golds

Römische Goldschätze vergraben und wiederentdeckt

Römische Golds

Das Schweizerische Landesmuseum in Zürich zeigt in dieser Sonderausstellung den berühmten spätrömischen Goldschatz von Lunnern im Kanton Zürich, der bereits 1741 entdeckt worden ist. Am Ende des 3. Jahrhunderts nach Christus haben die damaligen Besitzer aufgrund drohender Gefahren den wertvollen Goldschmuck und die Münzen vergraben, um ihr Eigentum in Sicherheit zu bringen.

Römische Goldschätze vergrabenWichtige Forschungsarbeiten über den Schatz aus Lunnern, die demnächst in unserer wissenschaftlichen Reihe Collectio Archaeologica publiziert werden, haben unter anderem neue Erkenntnisse zur gesellschaftlichen und historischen Einbettung des Fundes hervorgebracht.

Dieser Aspekt wird in der Ausstellung eines der zentralen Themen sein, welches anhand weiterer spektakulärer Funde aus dem In- und Ausland aufgezeigt wird. Daneben werden zahlreiche bisher unveröffentlichte Dokumente rund um die Grabungen von 1741 in Lunnern einen Einblick in die damalige Zeit der Aufklärung und den Anfang der systematischen archäologischen Forschung in der Schweiz und insbesondere in Zürich geben.


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Alfons Mucha
Das Belvedere präsentiert im Frühjahr 2009 die erste...
Boris Orlow: PARCOURS DER
Die russische Stella Art Foundation setzt ihre Zusammenarbeit...
Oskar Kokoschka (1886 - 1980
Am 22. Februar jährt sich Oskar Kokoschkas Todestag zum 30....
  • Römische Goldschätze vergraben und wiederentdeckt
    Schweizerisches Landesmuseum