• Menü
    Stay
Schnellsuche

Musikinstrumente

Patente Instrumente. Schnabelflöten, Trichtergeigen und andere Erfindungen

Musikinstrumente

Hat die Stradivari keine Konkurrenz? Wann verlor die Geige ihren Körper? Was ist eigentlich eine Schnabelflöte? Wie kam die Oboe zu ihrem Namen und die Querflöte zu ihren Klappen? Und seit wann darf auch die Dame Flöte spielen? Viele spannende Fragen entführen die Besucher in die Instrumenten- und Musikgeschichte des 19. und 20. Jahrhun- derts. In sechszehn Kapiteln erzählen rund 100 ungewöhnliche Instrumente aus der Sammlung Wolfgang Hanneforths davon, wie Geigenbauer, Ingenieure, Erfinder, Musiker, Uhrmacher, Goldschmiede und andere experimentierfreudige Handwerker Musikinstrumente als technisch-wissenschaftliche Objekte begriffen. Sie tüftelten, forschten, experimentierten und machten sich die neuesten technischen und physikalischen Wissenschaften zunutze, um nach dem perfekten Klang zu suchen. Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse: Technisch außergewöhnliche und in ihrer Konstruktion innovative Streich- und Holzblasinstrumente. Zu den herausragenden Stücken der Ausstellung zählen die für frühe Tonaufnahmen von dem Ingenieur Johann Matthias Augustus Stroh entwickelten „Strohgeigen“ mit einem schallverstärkenden Metalltrichter oder Violinen mit außergewöhnlichen Korpusformen, wie die von François Chanot entworfene Violine mit gitarrenähnlichem Klangkörper. Zu sehen sind auch seltene Tanzmeister- oder Taschengeigen (Pochettes), verschiedene Stumme Geigen und Miniaturinstrumente. Von besonderem historischem Wert sind Französische und Englische Flageoletts, darunter Doppelflageoletts der Londoner Werkstatt von William Bainbridge. 42 Audiotracks mit Hörproben der historischen Instrumente, Filme mit Menuett- und Tangotänzen und zwei Hörfeatures lassen die Musikinstrumente, ihren Gebrauch und ihre Zeit lebendig werden. Der Audio-Katalog zur Ausstellung erscheint als kostenlose App für das iPhone mit allen Klang- und Filmbeispielen und bietet einen umfangreichen Rundgang durch die Ausstellung.

Die Physik der Geige: Mit dem Aufschwung der Naturwissenschaften im 17. Jahrhundert setzte auch eine systema- tische Erforschung akustischer Phänomene ein. Schon Galileo Galilei entdeckte durch Experimente grundlegende Gesetzmäßigkeiten der Resonanzbildung und des Schwingungsverhaltens von Saiten. Sein Zeitgenosse, der Theologe, Mathematiker und Musiktheoretiker Marin Mersenne maß erstmals die Schallgeschwindigkeit in der Luft, indem er in einiger Entfernung eine Kanone abfeuern ließ und die zeitliche Verzögerung zwischen dem Aufblitzen des Mündungsfeuers und dem Hören des Schusses bestimmte. Er wurde zum Begründer der wissenschaftlichen Instru- mentenkunde. Die Erkenntnisse der modernen Naturwissenschaft und die technische und industrielle Entwicklung führten im 19. und 20. Jahrhundert auch im Musikinstrumentenbau zu Verbesserungen und Innovationen. Allein im Bereich der Streichinstrumente wurden seit Gründung des Kaiserlichen Patentamtes 1877 in Deutschland etwa 300 Erfindungen zum Patent angemeldet. Oftmals waren es nicht nur die im traditionellen Handwerk ausgebildeten Instrumentenbauer selbst, sondern Ingenieure, Uhrmacher, Goldschmiede, Mediziner und Physiker, die bahn- brechende Neuerungen entwickelten.

Auf den Trichter gekommen: Spätestens mit der Weltausstellung zur Jahrhundertwende war die Elektrizität aus den Laboren im Alltagsleben angekommen. Völlig neue Medien wie die Telegrafie entstanden. Für eine überzeugende Musikreproduktion konnte jedoch der Lautstärkeumfang von Musikinstrumenten noch nicht angemessen auf die Wachsrolle gebannt werden. Um 1900 wurden die phonographischen Aufnahmen daher oft in sehr kleinen Räumen produziert, in deren Mitte sich ein großer Aufnahmetrichter befand. Die Sänger drängten sich vor dem Trichter, hinter Ihnen das meist stark reduzierte Orchester, erst die leisen Streicher und Holzbläser, dann Blechbläser, tiefe Streicher und Schlagwerk. Die traditionelle Violine war für den damaligen Stand der Aufnahmetechnik viel zu leise und ging im Rauschen des Wachszylinders förmlich unter. So entstand etwa die Trichtergeige, die ihren so typischen hölzernen Klangkörper gegen einen Schalltrichter austauschte.

Vom Segen der Stummen Geige: Die Notwendigkeit von stummen oder zumindest sehr leisen Übungsinstrumenten kam im 19. Jahrhundert auf. Die steigenden Anforderungen an die Virtuosität der Musiker verlangten intensive technische Studien, und reisende Künstler mussten zudem stundenlange Zugfahrten auf sich nehmen. „Diese Erfindung schafft eine Geige, die wenig klingt, die also ein Spielen und Studiren gestattet, ohne einen Andern mit Tönen zu belästigen, die aber in der übrigen Ausstattung von einer klingenden Geige nicht abweicht und auch im Spiel durchaus keine andere Behandlung erheischt.“ Mit diesen Worten preisen die Gebrüder Wolff in Kreuznach die von ihnen produzierte Stumme Violine an, für die sie 1877 ein Patent erhalten haben. Statt des klangverstärkenden Resonanzkörpers besitzt das Instrument lediglich einen massiven Holzrahmen. Es erzeugt daher nur einen sehr leisen Ton, welcher dem Musiker zur Kontrolle seines Spiels ausreicht, sich aber nicht weit ausbreitet. Welchen Segen die Benutzung der Stummen Geige für die Mitwelt des Musikers bedeutet, beschreibt der Werbetext der Gebrüder Wolff in dramatischer Weise: „Wer bisher als ausübender Künstler oder solcher, der es werden will, andere Menschenkinder durch stundenlange, ja sogar tagelange, unausgesetzte unerquickliche Studien peinigen musste, der wird schon aus Menschenfreundlichkeit zeitweise sich dieses höchst practischen Instruments bedienen.“








Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Jonathan Bablon - Le poil à
Le système de l’humanité ne sera connu qu’à la...
Vienna Gallery Weekend 2015
Vom 29. bis 31. Mai wird Wien erneut zur Drehscheibe der...
Egon Schiele Werke
Als Auftakt zum Gedenkjahr 2018 zeigt die Albertina bereits...
  • Geb. Wolff, Kreuznach, Modell Stumme Geige, vermutlich Deutschland, zwischen 1910 und 1920 Ahorn, Ebenholz, vermutl. Buche Foto: Maria Thrun
    Geb. Wolff, Kreuznach, Modell Stumme Geige, vermutlich Deutschland, zwischen 1910 und 1920 Ahorn, Ebenholz, vermutl. Buche Foto: Maria Thrun
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • François Chanot (1788–1825) Violine, 1780, vermutlich Mirecourt, um 1830 Fichte, Ahorn, Ebenholz Foto: Roman Raacke
    François Chanot (1788–1825) Violine, 1780, vermutlich Mirecourt, um 1830 Fichte, Ahorn, Ebenholz Foto: Roman Raacke
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Mayer und Meltzer Stimmgabelsatz, London, 2. Hälfte 19. Jh. verchromtes Eisen Foto: Maria Thrun
    Mayer und Meltzer Stimmgabelsatz, London, 2. Hälfte 19. Jh. verchromtes Eisen Foto: Maria Thrun
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • William Bainbridge (gest. 1831) & Wood Doppelquerflageolett, 1820, London Buchsbaum, Elfenbein, Silber Foto: Roman Raacke
    William Bainbridge (gest. 1831) & Wood Doppelquerflageolett, 1820, London Buchsbaum, Elfenbein, Silber Foto: Roman Raacke
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Johannes Pugh (1851–1939) Violinett/Tischgeige, Altona, um 1905 Nadelholz, Elfenit Foto: Maria Thrun
    Johannes Pugh (1851–1939) Violinett/Tischgeige, Altona, um 1905 Nadelholz, Elfenit Foto: Maria Thrun
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Arthur G. Pinfold Metronom, London, um 1891 Messing Foto: Maria Thrun
    Arthur G. Pinfold Metronom, London, um 1891 Messing Foto: Maria Thrun
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Stagg-Music, Belgien Elektrogeige, China, um 2005 Ahorn, schwarz lackiert Foto: Maria Thrun
    Stagg-Music, Belgien Elektrogeige, China, um 2005 Ahorn, schwarz lackiert Foto: Maria Thrun
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg