• Menü
    Stay
Schnellsuche

Hamburg

MÜDE HELDEN: Ferdinand Hodler – Aleksandr Dejneka – Neo Rauc

Hamburg

Im Mittelpunkt der Ausstellung Müde Helden: Ferdinand Hodler – Aleksandr Dejneka – Neo Rauch steht die Entwicklung der Utopie des 'Neuen Menschen' im 20. Jahrhundert. Im Werk der drei Maler dieser Ausstellung wird die Geschichte dieses Ideals wie in einem Brennspiegel gebündelt reflektiert.

Der Schweizer Maler Ferdinand Hodler (1853–1918) steht am Anfang dieser historischen Entwick- lung. Als einer der hervorstechenden Vertreter der Lebensreformbewegung gibt er dem um 1900 mit großem Pathos vorgetragenen Thema des 'Neuen Menschen' in seiner Malerei künstlerischen Aus- druck. Seine großfigurigen Gemälde weiblicher und männlicher Gestalten tragen jedoch, ungeachtet ih- rer Monumentalität, bereits die Zeichen des Artifiziellen und Dekorativen an sich - und können von da- her als 'müde Helden' betrachtet werden.

Der im Westen weniger bekannte, in Kursk geborene Aleksandr Dejneka (1899-1969) war zwischen 1918, dem Todesjahr Ferdinand Hodlers und der Verordnung des Sozialistischen Realismus in der Sow- jetunion im Jahr 1932 ein Protagonist der postrevolutionären Malerei. Bisher völlig unbeachtet blieb, wie sehr sich der russische Maler in seinen Bildmotiven, wie auch in der Körpersprache und der Modellie- rung seiner Personen an Hodlers eurythmisch bewegten Figuren orientiert. In seinen Gemälden ersetzt Dejneka die aufblühende Natur durch im Aufbau befindliche Industrielandschaften. Dejnekas Arbeite- rinnen und Arbeiter erscheinen wie die Wiedergeburt der symbolistischen Malerei des Schweizers in proletarischem Gewand.

Im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts greift der in der DDR aufgewachsene und ausgebildete Neo Rauch (*1960) den von Hodler und Dejneka geprägten Typus nach dem Ende des Kommunis- mus erneut auf. Mit bewusstem Rückgriff auf die Helden aus Technik und Industrie der Zwanziger und Dreißiger Jahre lässt er die Figuren in Posen der Handlungshemmung erstarren und in absurden Zu- sammenhängen ins Leere laufen. Die Utopie des 'Neuen Menschen' verkehrt sich hier in eine Absage an die Fortschrittsgläubigkeit und an jegliche Ideologie.

In der Ausstellung Müde Helden wird das Werk des international anerkannten, führenden Malerstars der Leipziger Schule, Neo Rauch, erstmals in einem historischen und kunsthistorischen Zusammenhang präsentiert. Zudem bietet Müde Helden die Gelegenheit, das Werk des in Russland hoch geschätzten Malers Aleksandr Dejneka zu entdecken, der mit einer großen Anzahl wichtiger Gemälde vertreten sein wird, die noch nie in Deutschland zu sehen waren. In thematisch geordneten Bezügen zu einer großen Werkgruppe ihres modernen Vorläufers, Ferdinand Hodler, erschließt sich so die historische Entwick- lung vom ‚Neuen Menschen‘ um 1900 zum zeitgenössischen ‚Müden Helden‘.

Die Ausstellung umfasst über 100 großformatige Gemälde sowie Graphik und Zeichnungen.

Kuratoren: Prof. Dr. Hubertus Gaßner, Dr. Daniel Koep und Dr. des. Markus Bertsch








Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Schlafende Schönheit
Flaming June, eines der bekanntesten Gemälde der...
Verlorene Moderne. Der
Im April 2012 sind die sechzehn verschollen geglaubten...
Landschaft im Schmuck
Landschaft: Wir erleben sie um uns, genauso wie sie in uns...
  • Ferdinand Hodler (1853–1918) Arbeitslos, um 1891 Bleistift, Kohle, Pastell, Wasserfarbe auf Papier, 61 x 46 cm © Sammlung Christoph Blocher
    Ferdinand Hodler (1853–1918) Arbeitslos, um 1891 Bleistift, Kohle, Pastell, Wasserfarbe auf Papier, 61 x 46 cm © Sammlung Christoph Blocher
    Hamburger Kunsthalle
  • Neo Rauch (*1960) Interview, 2006 Öl auf Leinwand, 210 x 300 cm Museum Frieder Burda, Baden-Baden © courtesy Galerie EIGEN + ART Leipzig/Berlin und David Zwirner, New York; VG Bild-Kunst, Bonn 2011 Photo: Uwe Walter
    Neo Rauch (*1960) Interview, 2006 Öl auf Leinwand, 210 x 300 cm Museum Frieder Burda, Baden-Baden © courtesy Galerie EIGEN + ART Leipzig/Berlin und David Zwirner, New York; VG Bild-Kunst, Bonn 2011 Photo: Uwe Walter
    Hamburger Kunsthalle
  • Ferdinand Hodler (1853–1918)  Zwei Frauen in Blumen (Empfindung 1a), 1901-1906 Öl auf Leinwand, 116 x 87,5 cm Archäologie und Museum Baselland © SIK-ISEA Zürich
    Ferdinand Hodler (1853–1918) Zwei Frauen in Blumen (Empfindung 1a), 1901-1906 Öl auf Leinwand, 116 x 87,5 cm Archäologie und Museum Baselland © SIK-ISEA Zürich
    Hamburger Kunsthalle
  • Ferdinand Hodler (1853–1918) Zwei Frauen in Blumen (Empfindung 1b), 1901/02 Öl auf Leinwand, 115 x 76 cm Sammlung Christoph Blocher © SIK-ISEA Zürich
    Ferdinand Hodler (1853–1918) Zwei Frauen in Blumen (Empfindung 1b), 1901/02 Öl auf Leinwand, 115 x 76 cm Sammlung Christoph Blocher © SIK-ISEA Zürich
    Hamburger Kunsthalle
  • Aleksandr Dejneka (1899-1969) Wettlauf, 1932/33 Öl auf Leinwand, 229 x 259 cm © Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg; VG Bild-Kunst, Bonn 2012
    Aleksandr Dejneka (1899-1969) Wettlauf, 1932/33 Öl auf Leinwand, 229 x 259 cm © Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg; VG Bild-Kunst, Bonn 2012
    Hamburger Kunsthalle