• Menü
    Stay
Schnellsuche

Residenzgalerie Salzburg

LEBENSWELTEN. Barockes Europa

Residenzgalerie Salzburg

FRANKREICH – Raum VII.
Um 1600 prägen noch italienische, flämische und holländische Maler die französische Kunstlandschaft. Mit dem Aufstieg Frankreichs zu einer europäischen Großmacht unter den absolutistisch regierenden Königen Ludwig XIII. und Ludwig XIV., Bauherr von Versailles, rücken heimische Künstler in den Mittelpunkt. Beide Monarchen stellen die französische Barockkunst in den Dienst des Staates und des gesteigerten Repräsentationsanspruches.
Zur Ausbildung der Maler wird 1648 die Pariser Académie Royale gegründet, deren künstlerischer Leiter Charles Le Brun ist. Stipendien und Aufnahme finden jene Künstler, die sich dem Kunstdiktat des Staates und dessen Herrscher beugen. Nur wer sich den strikten Regeln unterwirft, erhält königliche Aufträge oder einen Ausbildungsplatz.
Anfang des 18. Jahrhunderts befreit sich die französische Malerei von den akademischen Vorgaben. Genre- und Landschaftsmalerei finden großen Anklang. Die „Fêtes galantes“, die galanten Feste Jean-Antoine Watteaus werden richtungsweisend. Seine Schüler Jean- Baptiste Pater, François Boucher und dessen Schüler Honorè Fragonard erweitern die unbeschwerten Darstellungen, die unter König Ludwig XV. und seiner Mätresse Madame de Pompadour ihren malerischen Höhepunkt erreichen.

Künstler: Franҫois Boucher, Nicolas Colombel, Michel Franҫois Dandré-Bardon, Gaspard Dughet, Charles Le Brun, Eustache Le Sueur, Nicolas Pierre Loir, Jacques Philipp de Loutherbourg, Jean Baptiste Monnoyer, Jean Baptiste Pater, Hubert Robert, Pierre Antoine Quillard, Claude Joseph Vernet, Claude Vignon

Neben der Präsentation „Lebenswelten. Barockes Europa“ gibt die Residenzgalerie Salzburg Einblick in ihre Sammlung des 19. Jahrhunderts. Ein Raum ist dabei dem in der Residenz geborenen Hans Makart gewidmet. – Raum VIII. bis XI.

Künstler: Friedrich von Amerling, Thomas Ender, Johann Fischbach, Anton Hansch, Friedrich Loos, Johann Baptist Reiter, Anton Romako, Robert Russ, Ferdinand Georg Waldmüller

MAKART UND SEINE ZEIT – Raum XI.
Industrialisierung, neue Technologie und verkehrstechnische Erschließung führen in der zweiten Hälfte des 19. Jhs. in Europa und Nordamerika zu wirtschaftlicher Blüte. Die „Belle Époque“ und der Historismus werden vom Bildungsbürgertum europaweit gefeiert. Die neu entstehende feudal-bürgerliche Gesellschaft zelebriert ihr steigendes Selbstbewusstsein in repräsentativen Darstellungen, die ehemals dem Adel vorbehalten waren.
Wiens künstlerischer Leitstern dieser Zeit kommt aus Salzburg: Hans Makart feiert in München erste Erfolge, ehe er dem Ruf des Kaiserhauses in die Donaumetropole folgt.
Der „Makart-Stil“ bestimmt die Kultur einer ganzen Epoche. Makarts riesige theaterhafte Inszenierungen prächtiger Wunschwelten treffen den Nerv der Zeit. Sein Anliegen ist das Zusammenwirken aller Künste zu einem Gesamtkunstwerk. Dieses große Ideal des 19.

Jhs. kann der gefeierte Porträtist als Organisator und Mittelpunkt legendärer Feste glanzvoll verwirklichen.

Künstler: Hans Makart, Johann Baptist Alois Makart d. Ä.

Sonderführung: ♦ Mi, 14.05., 15:30 Uhr, Makart und seine Zeit






  • Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei vom 13...
  • 28.02.2014 - 21.06.2015
    Ausstellung »
    Residenzgalerie Salzburg »

    Öffnungszeiten: Täglich: 10 – 17 Uhr; Schließzeiten: 04. – 29.11.2013; 24.12.2013

    Ausstellungsbegleitprogramm:
    ♦ Öffentliche Führungen, LEBENSWELTEN. Barockes Europa. Jeweils Sa, 10:30 Uhr: 08.03., 05.04.,10.05.,14.06.,05.07.,09.08.,13.09.,18.10.,22.11.,13.12.2014 und 24.01.2015

    ♦ Sonderführungen: BAROCK IM FOKUS. Jeweils Mi, 15:30 – 16:30 Uhr (Ausnahme 12.03.): 12.03. Barock: kurz & bündig (15:30 – 17:00 Uhr); 26.03. Italien – Mekka der Malerei; 09.04. Niederländer – Goldenes Zeitalter; 23.04. Österreich – Lebensfreude & Frömmigkeit; 07.05. Frankreich – Verträumt, Amourös, Ideal



Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Vienna Gallery Weekend 2015
Vom 29. bis 31. Mai wird Wien erneut zur Drehscheibe der...
Egon Schiele Werke
Als Auftakt zum Gedenkjahr 2018 zeigt die Albertina bereits...
neues sehen
UMBAU UND NEUENTWICKLUNGEN: Landeshauptmann-Stv. Dr. Wilfried...
  • Jan Davidsz de Heem "Stilleben, Frühstück mit Champangerglas und Pfeife"
    Jan Davidsz de Heem "Stilleben, Frühstück mit Champangerglas und Pfeife"
    Residenzgalerie Salzburg
  • Gerrit Adriaensz. Berckheyde, Der Binnenhof mit dem Vijver = Schlossweiher in Den Haag (Ausschnitt), Residenzgalerie Salzburg Inv. Nr. 529, Aufnahme: Fotostudio Ulrich Ghezzi, Oberalm ©RGS/Ghezzi
    Gerrit Adriaensz. Berckheyde, Der Binnenhof mit dem Vijver = Schlossweiher in Den Haag (Ausschnitt), Residenzgalerie Salzburg Inv. Nr. 529, Aufnahme: Fotostudio Ulrich Ghezzi, Oberalm ©RGS/Ghezzi
    Residenzgalerie Salzburg
  • Salomon van Ruysdael (1600/03 – 1670), Seelandschaft mit Segler rechts, Öl/Eichenholz, 36,5 x 32,5 cm, Inv. Nr. 552, ehem. Sammlung Czernin, Aufnahme: Ulrich Ghezzi, Oberalm
    Salomon van Ruysdael (1600/03 – 1670), Seelandschaft mit Segler rechts, Öl/Eichenholz, 36,5 x 32,5 cm, Inv. Nr. 552, ehem. Sammlung Czernin, Aufnahme: Ulrich Ghezzi, Oberalm
    Residenzgalerie Salzburg
  • Johann Fischbach (1797 – 1871), Salzburger Ansicht mit dem Kapuzinerberg, Öl/Holz, 37,9 x 47,5 cm, Inv. Nr. 255, Aufnahme: Ulrich Ghezzi, OberalmZum
    Johann Fischbach (1797 – 1871), Salzburger Ansicht mit dem Kapuzinerberg, Öl/Holz, 37,9 x 47,5 cm, Inv. Nr. 255, Aufnahme: Ulrich Ghezzi, OberalmZum
    Residenzgalerie Salzburg
  • Anton Maulbertsch (1724 – 1796), Das letzte Abendmahl, Öl/Leinwand, 134,5 x 222,5 cm, Inv. Nr. 233, Aufnahme: Ulrich Ghezzi, Oberalm
    Anton Maulbertsch (1724 – 1796), Das letzte Abendmahl, Öl/Leinwand, 134,5 x 222,5 cm, Inv. Nr. 233, Aufnahme: Ulrich Ghezzi, Oberalm
    Residenzgalerie Salzburg
  • Paulus Potter (1625 – 1654), Viehaustrieb am Morgen, Öl/Eichenholz, 38,5 x 50 cm, Inv. Nr. 548, ehem. Sammlung Czernin, Aufnahme: Ulrich Ghezzi, Oberalm
    Paulus Potter (1625 – 1654), Viehaustrieb am Morgen, Öl/Eichenholz, 38,5 x 50 cm, Inv. Nr. 548, ehem. Sammlung Czernin, Aufnahme: Ulrich Ghezzi, Oberalm
    Residenzgalerie Salzburg
  • Harmensz. van Rijn Rembrandt (1606 – 1669), Betende alte Frau, Öl/Kupfer, 15,5 x 12,2 cm, Inv. Nr. 549, ehem. Sammlung Czernin, Aufnahme: Ulrich Ghezzi, Oberalm
    Harmensz. van Rijn Rembrandt (1606 – 1669), Betende alte Frau, Öl/Kupfer, 15,5 x 12,2 cm, Inv. Nr. 549, ehem. Sammlung Czernin, Aufnahme: Ulrich Ghezzi, Oberalm
    Residenzgalerie Salzburg