• Menü
    Stay
Schnellsuche

Architektur

Latifa Echakhch

Architektur

Vor vier Jahren hatte die französisch-marokkanische Künstlerin Latifa Echakhch (*1974 in El Khnansa, Marokko) ihren ersten institutionellen Auftritt überhaupt im Kunsthaus Zürich, im Rahmen der Gruppenausstellung «Shifting Identities».

Nun hat das Kunsthaus Zürich die Künstlerin eingeladen, in einer Einzelausstellung neueste Werke zu zeigen. Latifa Echakhch verhandelt mit ihren Arbeiten politische und kulturelle Strukturen und Systeme. Den oftmals voreingenommenen Blick auf das Fremde – auf nationale und religiöse Identitäten – reflektiert sie in poetischen und zugleich konzeptuellen Arbeiten. Echakhch überführt dafür oftmals Gebrauchsgegenstände aus westlichen oder östlichen Kulturkreisen in eine sinnliche, materialbetonte Inszenierung.






  • Mit jährlich ca. 850.000 Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern...


Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Kunsthaus Zürich zeigt «Joseph
Vom 13. Mai bis 14. August zeigt das Kunsthaus Zürich...
BRAFA – Brussels Antiques
Vom 21. bis 30. Januar 2011 versammeln sich 130 belgische und...
DÜRER – CRANACH – HOLBEIN
Die Ausstellung wird nach mehr als einem halben Jahrtausend...
  • Latifa Echakhch, Fantasia (Empty Flag, Black), 2008; Globus, 2007 Ausstellungsansicht «Shifting Identities», Kunsthaus Zürich, 2008 Courtesy of the artist and Kamel Mennour, Paris © Latifa Echakhch
    Latifa Echakhch, Fantasia (Empty Flag, Black), 2008; Globus, 2007 Ausstellungsansicht «Shifting Identities», Kunsthaus Zürich, 2008 Courtesy of the artist and Kamel Mennour, Paris © Latifa Echakhch
    Kunsthaus Zürich