• Menü
    Stay
Schnellsuche

STROMAUFWÄRTS

JUNGE POSITIONEN│Ruhr Kunst Szene

STROMAUFWÄRTS

Anlässlich des gemeinsamen Ausstellungsprojektes der RuhrKunstMuseen zeigt die LUDWIGGALERIE junge Positionen aus dem Ruhrgebiet. Unter dem Motto „stromaufwärts“ präsentieren zehn Künstlerinnen und Künstler zwischen 20 und 40 ihre Arbeiten in der Panoramagalerie des Kleinen Schlosses.

Sie stammen aus allen Teilen des Ruhrgebiets von Dortmund bis Duisburg und über das Kerngebiet hinaus, sind hier aufgewachsen oder zogen das Ruhrgebiet ganz bewusst anderen Metropolen vor. Die Ausstellung schafft Begegnungen zwischen vielfältigen Medien: Fotografie, Grafik, Installation, Malerei, Skulptur, Sound sowie Video und bietet so einen Einblick in aktuelles Schaffen. Die materielle Ästhetik spielt in allen Arbeiten eine zentrale Rolle. Die Methode und die Technik sind vordergründig bei der Serie „ruhrnatur.“ des Fotografen Thomas Schweigert, der die Landschaft der Region mit einer Polaroid-Kamera ins Visier nimmt. Die spannende Grenze zwischen klassischer Malerei und kommerziellem Zeitgeist lotet der Maler Holger Kurt Jäger aus – er bannt das Porträt bekannter Persönlichkeiten wie Woody Allen oder Beate Zschäpe in edelsten Ölfarben auf billige Frottee-Waschlappen. Eigens für den Ausstellungsraum konzipierte Arbeiten wie die Soundinstallation von Rana Matloub nutzen die große Fensterfront zum Kaisergarten und treten in einen Dialog mit der umgebenden Landschaft. Die ortsgebundenen Kurzgeschichten der Künstlerin lassen neue Assoziationen zum Ort zu. Die jungen Kunstschaffenden mischen gekonnt die Gattungen und gehen dabei kritisch hinterfragend, vor allem jedoch höchst humorvoll ans Werk.

Beteiligte Künstlerinnen und Künstler: Becker Schmitz, Martin Gensheimer, Holger Kurt Jäger, Monika Lioba Lang, Christian Manss, Rana Matloub, Gaby Peters, Thomas Schweigert, skribble, Adriane Wachholz






  • Die Grafische Sammlung: Die Albertina, deren Gründung und Namensgebung auf den passionierten...
  • 07.09.2014 - 07.12.2014
    Ausstellung »
    Ludwig Galerie Schloss Oberhausen »

     

    Öffnungszeiten
    Dienstag bis Sonntag 11.00–18.00 Uhr, montags geschlossen Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai und Pfingstmontag geöffnet 24., 25.,31. Dezember und 1. Januar geschlossen

    Eintritt
    8 €, ermäßigt 4 €, Familien (2 Erwachsene + Kinder) 12 € Kombiticket mit dem Gasometer 11 €

    Audioguide deutschsprachig 3 €

    Audioguide für Kinder 1 €



Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Boris Orlow: PARCOURS DER
Die russische Stella Art Foundation setzt ihre Zusammenarbeit...
Alfons Mucha
Das Belvedere präsentiert im Frühjahr 2009 die erste...
JUGENDSCHATZ UND
Jugendschatz und WunderscBuchkunst für Kinder in Wien 1890-...
  • Waschlappen, Despoten (woody, wladimir, jimmys, herr von, herman, dieter, beate, silvio, muhammar al, alf, tebartz, Kim), 2014
    Waschlappen, Despoten (woody, wladimir, jimmys, herr von, herman, dieter, beate, silvio, muhammar al, alf, tebartz, Kim), 2014
    Ludwig Galerie Schloss Oberhausen