• Menü
    Stay
Schnellsuche

Gebranntes und

Gebranntes und Glasiertes.

Gebranntes und

Die vorerst letzte Ausstellung im Barockhaus Neißstraße 30 vor dem Umbau ist dem Altmeister der Töpferkunst Walter Rhaue gewidmet. Der 1885 in Neue Welt/Schlesien geborene Rhaue begann 1910 nach dem Studium in Breslau mit Kirchenausmalungen. Ab 1920 widmete er sich der Keramikherstellung, seit 1927 betrieb er in Görlitz-Biesnitz eine Werkstatt, die nach seinem Tod 1959 vom Enkel Nils Fritsche übernommen worden war und bis vor einiger Zeit produzierte.

Markante Krüge, Vasen und Teller von Rhaue finden sich bis heute in so manchem Görlitzer Haushalt. Seine kunstfertige Gebrauchskeramik, aber auch Taufschüsseln und Kachelöfen waren seit 1924 auf Kunstgewerbemessen in Leipzig sehr gefragt. Blaue Hirsche, bunte Vögel, dicke Fische und immer wieder das Görlitzer Stadtwappen waren bekannte Schmuckmotive und machen Rhaue-Keramik unverwechselbar. Dazwischen gesellten sich immer wieder experimentelle, sehr anspruchsvolle Stücke, die gerne von großen Museen erworben wurden.
Mit dem Görlitzer Museum war Walter Rhaue zeitlebens eng verbunden.

Zu seinem 70. Geburtstag 1955 fand eine große Werkschau im Kaisertrutz statt. In den letzten Jahren konnte das Kulturhistorische Museum weitere schöne Stücke erwerben.

Vernissage 6.3., 19.00 Uhr

Barockhaus Neißstraße 30

Dienstag - Sonntag
10.00 - 17.00 Uhr


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Sultan Adler "Das geht
softOPENING am 9. Oktober 2021, zwischen 11 und 18 Uhr Dauer...
Prinz Eugen von Savoyen 350
In der Eröffnungsausstellung im Winterpalais, einer barocken...
SCHMUCK 1970–2015 SAMMLUNG
Einen Überblick über den formalästhetischen und...
  • Gebranntes und Glasiertes.
    Kulturhistorische Museum Görlitz