Die Welt der K
Die Welt der Katherina.
-
Ausstellung10.10.2009 - 03.01.2010
Die 100 schönsten Miniaturen ein einziges Mal vereint Die Welt der Katherina. Frömmigkeit, Dämonen und alltägliches Leben im 15. Jahrhundert 10. Oktober 2009 bis einschl. 3. Januar 2010
Eine goldene Kutsche, ein 60-köpfiger Hofstaat, ein eigenes Orchester und Theater - Katherina von Kleve, Herzogin von Gelre (1417-1476) hat sie besessen. Sie war sehr reich, eigensinnig und herrschsüchtig. Gleichzeitig war sie fromm und hatte Geschmack. In der Politik Nordwest-Europas spielte sie eine dominante Rolle, ähnlich wie in der Kunst. Für ihre Privatsammlung erteilte sie Aufträge an verschiedene Künstler.
Das Stundenbuch der Katherina von Kleve – das bedeutendste Gebetbuch mit Miniaturen aus den Nördlichen Niederlanden des 15. Jahrhunderts – ist wohl ihr berühmtester Auftrag. Es reist in Kürze von New York nach Nijmegen, wo Katherina seinerzeit residierte und das Werk zum ersten Mal betrachtete. Der Künstler ist unbekannt, er gilt jedoch als absoluter Meister. Das Stundenbuch aus dem Jahr 1442/43 bildet den Höhepunkt der neuen Ausstellung ‘Die Welt der Katherina - Frömmigkeit, Dämonen und alltägliches Leben im 15. Jahrhundert‘ im Museum Het Valkhof. Da das im Mittelpunkt stehende Spitzenwerk der Buchillumination aus der Sammlung der Morgan Library & Museum in New York zwecks Untersuchung in seine einzelnen Bestandteile zerlegt wurde, kann das europäische Publikum wohlgemerkt 100 einzelne Seiten aus dem Meisterwerk sehen. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, da die Blätter nach Rückkehr in New York wieder eingebunden werden. Die Ausstellung findet vom 10. Oktober bis einschließlich 3. Januar 2010 im Museum Het Valkhof statt. Vom 5. Februar bis zum 2. Mai 2010 präsentiert The Morgan Library & Museum diese 100 Miniaturen im eigenen Haus. Museum Het Valkhof erwartet, stimuliert durch den Erfolg der Gebrüder Van Limburg-Ausstellung in 2005, zu dieser Spitzenausstellung mittelalterlicher Kunst mehr als 75.000 Besucher.
Kunstwerke aus der ganzen Welt Neben dem Stundenbuch erhält das weltweit verstreute Oeuvre des Meisters der Katherina von Kleve vollauf Beachtung. Das Publikum begegnet in der Ausstellung außerdem Figuren gekleidet in handgemachte Replikate mittelalterlicher Kostüme, zu denen auch der rote Mantel von Katherina von Kleve gehört. Zusätzlich sind Zeichnungen, Kupferstichen und archäologische Objekte zu sehen, die einen Eindruck des künstlerischen Klimas im Herzogtum Gelre vermitteln, dessen Grenzen sich von Roermond bis nach Zutphen erstreckten und auch ein Gebiet im heutigen Deutschland umfasste.
‘Die Welt der Katherina‘ ist bezüglich der genutzten Fläche das bisher größte museale Ereignis in Museum Het Valkhof. Die Ausstellung unterscheidet sich in mehrerlei Hinsicht von der der Brüder Van Limburg in 2005. Eine Neuerung ist die große Anzahl weltberühmter Miniaturen: Während in 2005 siebzehn originale Seiten aus ‚’Les Belles Heures du Duc de Berry’ - das berühmte Stundenbuch der Brüder Van Limburg aus dem Metropolitan Museum in New York – zu sehen waren, können jetzt wohlgemerkt 100 Blätter aus Katherinas Stundenbuch in ganzer Pracht vom Publikum bewundert werden. So umfassend war die mittelalterliche Miniaturmalerei in dieser Qualität nur selten zu sehen.
Die große Zahl der Blätter und die großflächige Ausrichtung der Ausstellung garantieren Besucherkomfort und den Genuss des Betrachtens aller Interessierten. Museum Het Valkhof gelang es Leihgaben folgender Museen zu erhalten: The Morgan Library & Museum (New York), The British Library (London), Koninklijke Bibliotheek (Den Haag), Museum Catharijneconvent (Utrecht), Museum Meermanno (Den Haag), Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (Münster), The British Museum (London), Fitzwilliam Museum (Cambridge) sowie die Staatlichen Museen zu Berlin.
Der anonyme Meister: Meister des alltäglichen Lebens Den ‘Meister der Katherina von Kleve’ zählt man zur Spitze der nordeuropäischen Buchilluminatoren des 15. Jahrhunderts. Mit einem scharfen Auge fürs Detail schuf er im späten Mittelalter eine intime Welt von Frömmigkeit, Dämonen und alltäglichem Leben. Beispiellos frei und mit Gefühl für Humor stellt er religiöse Szenen dar, als ob es sich dabei um alltägliche Situationen handelt.