• Menü
    Stay
Schnellsuche

DIE RÖMER IN K

DIE RÖMER IN KLEINASIEN, Geld, Macht und Politik

DIE RÖMER IN K

Verlängert bis 31. August 2006
Die Sonderausstellung „Die Römer in Kleinasien“ des Wiener Münzkabinetts beleuchtet ein weitgehend unbekanntes Kapitel der Wirtschaft und des Geldwesens des Imperium Romanum. Mit der Münzreform des ersten römischen Kaisers Augustus (14 v. – 27 n. Chr.) entstand eine Leitwährung, die im gesamten Reich gültig war. Die Provinzen im Osten dagegen hatten einen Sonderstatus inne: Fernab der zentralen Münzstätte in Rom wurde in einer Vielzahl von kleineren Werkstätten Münzgeld aus unedlem Metall hergestellt und in den lokalen Umlauf gebracht. Dieses orientiert sich nur vage an den Prägungen aus Rom.


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Kunsthaus Zürich zeigt «Joseph
Vom 13. Mai bis 14. August zeigt das Kunsthaus Zürich...
BRAFA – Brussels Antiques
Vom 21. bis 30. Januar 2011 versammeln sich 130 belgische und...
DÜRER – CRANACH – HOLBEIN
Die Ausstellung wird nach mehr als einem halben Jahrtausend...
  • Amastris Bronzemünze 2. Jh. n. Chr.
Vorderseite: Büste des Homer 
Rückseite: Flussgott Meles mit Lyra 
© Wien, Kunsthistorisches Museum
    Amastris Bronzemünze 2. Jh. n. Chr. Vorderseite: Büste des Homer Rückseite: Flussgott Meles mit Lyra © Wien, Kunsthistorisches Museum
    Kunsthistorisches Museum