• Menü
    Stay
Schnellsuche

DER MEISTER VO

DER MEISTER VON FLEMALLE

DER MEISTER VO

Um 1430 vollzieht sich ein entscheidender Umbruch in der europäischen Kunst. Gleichberechtigt mit der italienischen Frührenaissance entwickelt die Malerei in den Südlichen Niederlanden völlig neue Darstellungsmöglichkeiten, die alsbald in ganz Europa begeistert aufgenommen werden. Das Individuelle im Porträt wird entdeckt, Bildgegenstände präsentieren sich in durchdachten Räumen, und es entstehen atmosphärische, weit in die Tiefe führende Landschaften. In besonderer Weise aber begeistert diese Malerei durch die Erfassung von Licht und Schatten, von Materialbeschaffenheiten und Oberflächenreizen.

Rogier van der Weyden

Die Gemäldegalerie Berlin besitzt die weltweit wohl bedeutendste Sammlung niederländischer Malerei des 15. Jahrhunderts. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte veranstaltet sie, in Kooperation mit dem Städel Museum in Frankfurt am Main, eine große Sonderausstellung zu dieser zentralen Epoche der Kunst.

Gewidmet ist sie zwei entscheidenden, eng miteinander verbundenen Gründergestalten der altniederländischen Malerei, dem Meister von Flémalle und Rogier van der Weyden.

Meister von FlémalleDer seit spätestens 1435 in Brüssel ansässige Rogier van der Weyden (1399- 1464) kann, gemeinsam mit Jan van Eyck (um 1390-1441), den Rang des berühmtesten nordalpinen Malers seiner Zeit beanspruchen. Die Definition des sogenannten Meisters von Flémalle als einer eigenständigen Persönlichkeit geschah hingegen erst durch die moderne Kunstgeschichte. Die meisten der mit ihm in Verbindung gebrachten Werke weisen eine große Nähe zu den Gemälden Rogiers auf. Man hat den Flémaller Meister deshalb oft mit dem in Tournai tätigen Robert Campin (um 1375-1445) gleichgesetzt, in dessen Werkstatt Rogier van der Weyden von etwa 1428 bis 1432 gearbeitet hatte.

Inzwischen ist indes deutlich geworden, dass sich hinter der Bezeichnung »Meister von Flemalle« unterschiedliche Maler verbergen. Wo die Grenzlinien zu ziehen sind und wie sich das Verhältnis der flémallesken Werke zum Schaffen Rogier van der Weydens darstellt, wird allerdings bis heute kontrovers diskutiert.

Die Ausstellung »Der Meister von Flémalle und Rogier van der Weyden« bringtnun erstmals einen Großteil der mit diesen beiden Malern in Verbindung gebrachten Bilder zusammen. Für eine kurze Zeit werden längst zerlegte Altarensembles wieder zusammengeführt, manch ein Werk wird zum ersten Mal im Kontext anderer altniederländischer Gemälde gezeigt. Damit bietet sich die einmalige Gelegenheit, einige der bedeutendsten Tafelbilder vom Beginn der neuzeitlichen Kunst in der unmittelbaren Gegenüberstellung zu studieren.

In Zusammenarbeit mit dem Niederländischen Forum der Freien Universität veranstaltet die Gemäldegalerie eine Vortragsreihe zur Ausstellung.

Vortragssaal des Kunstgewerbemuseums, Kulturforum Potsdamer Platz, Beginn jeweils 19 Uhr Donnerstag, 26. März 2009 Prof. Dr. Werner Paravicini (Universität Kiel): Ein neuer Staat entsteht: Frankreich und Burgund im 15. Jahrhundert Donnerstag, 9. April 2009 Prof. Dr. Eberhard König (Freie Universität Berlin): Der Meister der Katharina von Kleve und die Bildräume des Meisters von Flémalle Donnerstag, 16. April 2009 Dr. Michael Peter (Abegg-Stiftung, Riggisberg): Brokatstoffe im Gemälde und in der Wirklichkeit Donnerstag, 30. April 2009 Mag. Eva Michel (Universität Wien): Dirk Bouts und seine Werkstatt.

Neue Perspektiven aus der Zeichnungsforschung

Um 1430 vollzieht sich ein entscheidender Umbruch in der europäischen Kunst. Gleichberechtigt mit der italienischen Frührenaissance entwickelt die Malerei in den Südlichen Niederlanden völlig neue Darstellungsmöglichkeiten, die alsbald in ganz Europa begeistert aufgenommen werden. Das Individuelle im Porträt wird entdeckt, Bildgegenstände präsentieren sich in durchdachten Räumen, und es entstehen atmosphärische, weit in die Tiefe führende Landschaften. In besonderer Weise aber begeistert diese Malerei durch die Erfassung von Licht und Schatten, von Materialbeschaffenheiten und Oberflächenreizen.

Die Gemäldegalerie Berlin besitzt die weltweit wohl bedeutendste Sammlung niederländischer Malerei des 15. Jahrhunderts. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte veranstaltet sie, in Kooperation mit dem Städel Museum in Frankfurt am Main, eine große Sonderausstellung zu dieser zentralen Epoche der Kunst.

Gewidmet ist sie zwei entscheidenden, eng miteinander verbundenen Gründergestalten der altniederländischen Malerei, dem Meister von Flémalle und Rogier van der Weyden.

Meister von Flémalle Die Geburt Christi um 1430, Eichenholz, 85,7 x 72 cm Dijon, Musée des Beaux-Arts © Dijon, Musée des Beaux-Arts de Dijon, François Jay

Besuchereingang

Kulturforum Potsdamer Platz

Matthäikirchplatz
10785 Berlin - Tiergarten

Öffnungszeiten

Mogeschlossen Di10:00 Uhr - 18:00 Uhr Mi10:00 Uhr - 18:00 Uhr Do10:00 Uhr - 22:00 Uhr Fr10:00 Uhr - 18:00 Uhr Sa10:00 Uhr - 18:00 Uhr So10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Für die Ausstellung "Der Meister von Flémalle und Rogier van der Weyden" gelten erweiterte Öffnungszeiten: Die Ausstellung ist Di.-So. von 10-19 Uhr, Do. von 10-22 Uhr geöffnet.


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Performance beleuchten Kunst
Im Kunsthaus Graz zeigt der chinesische Konzeptkünstler Xu...
Bernard Ammerer Malerei
Bernard Ammerer denkt in Bildern und die realistische Malerei...
Albert Leo Peil - Ein Zeichner
Albert Leo Peil Ein Zeichner und Grandseigneur ...
  • Rogier van der Weyden, Werkstatt
Heinrich von Werl mit Johannes dem Täufer (linke Tafel) Die heilige Barbara (rechte Tafel) um 1438, Eichenholz, je 101 x 47 cm
Madrid, Museo del Prado
© Madrid, Museo Nacional del Prado
    Rogier van der Weyden, Werkstatt Heinrich von Werl mit Johannes dem Täufer (linke Tafel) Die heilige Barbara (rechte Tafel) um 1438, Eichenholz, je 101 x 47 cm Madrid, Museo del Prado © Madrid, Museo Nacional del Prado
    Staatliche Museen zu Berlin
  • Meister von Flemalle Die stillende Gottesmutter
um 1430, Eichenholz, 148,7 x 61,0 cm Frankfurt am Main, Städel Museum © Weilheim, Artothek, Ursula Edelmann
    Meister von Flemalle Die stillende Gottesmutter um 1430, Eichenholz, 148,7 x 61,0 cm Frankfurt am Main, Städel Museum © Weilheim, Artothek, Ursula Edelmann
    Staatliche Museen zu Berlin
  • Meister von Flemalle Die Geburt Christi um 1430, Eichenholz, 85,7 x 72 cm Dijon, Musée des Beaux-Arts © Dijon, Musée des Beaux-Arts de Dijon, François Jay
    Meister von Flemalle Die Geburt Christi um 1430, Eichenholz, 85,7 x 72 cm Dijon, Musée des Beaux-Arts © Dijon, Musée des Beaux-Arts de Dijon, François Jay
    Staatliche Museen zu Berlin