• Menü
    Stay
Schnellsuche

DANIEL HOPFER

DANIEL HOPFER (1470–1536)

DANIEL HOPFER

Der Augsburger Radierer und Holzschneider Daniel Hopfer d. Ä. gilt als Erfinder der Ätzradierung. Mit seinen weit verbreiteten Ornamenterfindungen und Raumkompositionen machte er die Formensprache der italienischen Renaissance in Deutschland populär.

Daniel Hopfer Tod und Teufel

Die Ausstellung bietet mit dem nahezu kompletten graphischen Werk und zeitgenössischen Schmuckätzungen auch einen Einblick in das Zusammenspiel der Künste am Beginn der deutschen Renaissance.

Der Katalog wird als ein neues, um wichtige Entdeckungen bereichertes Werkverzeichnis der Druckgraphik Hopfers fungieren.

Kuratoren: Christof Metzger, Achim Riether

Pinakothek der Moderne


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Oskar Kokoschka (1886 - 1980
Am 22. Februar jährt sich Oskar Kokoschkas Todestag zum 30....
Bhutan - Heilige Kunst aus dem
Das zwischen den Großmächten Indien und China gelegene...
Tanz der Farben
Am 19. Mai 1909 trat der russische Tänzer und Choreograph...
  • Daniel Hopfer | Tod und Teufel überraschen zwei Frauen | Eisenradierung
© Staatliche Graphische Sammlung München | Foto: M. Gadiot
    Daniel Hopfer | Tod und Teufel überraschen zwei Frauen | Eisenradierung © Staatliche Graphische Sammlung München | Foto: M. Gadiot
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen