• Menü
    Stay
Schnellsuche

Byzanz: Pracht

Byzanz: Pracht und Alltag

Byzanz: Pracht

Eine Ausstellung der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, in Zusammenarbeit mit dem Römisch-Germanischen Zentralmuseum, Mainz

Anhand prächtiger und historisch bedeutsamer Kunstwerke beleuchtet die Ausstellung die faszinierende Geschichte und Kunst des Byzantinischen Reiches. Sie bietet einen umfassenden Überblick über das „Byzantinische Jahrtausend" von der Gründung Konstantinopels durch Konstantin den Großen 324 bis zur Eroberung der Stadt durch die Osmanen 1453. Im Zentrum der Ausstellung steht die Blütezeit des Reiches von der Zeit Justinians I. (527 - 565) bis zur Plünderung Konstantinopels durch die Kreuzfahrer (1204).
Über 400 Leihgaben aus europäischen und amerikanischen Museen - kostbare Elfenbeinarbeiten, prächtige Ikonen und Manuskripte, Architekturfragmente, Skulpturen und Alltagsgegenstände - werden in ihre ursprünglichen Bedeutungszusammenhänge eingebettet. Dabei thematisieren digital rekonstruierte Schauplätze (z. B. Konstantinopel, Ephesos) Hauptfragen zum byzantinischen Staat, zur Kunst und Kultur, zur Gesellschaft und Wirtschaft und geben dem Besucher tiefe Einblicke in das Alltagsleben im Byzantinischen Reich.

 Pracht und Alltag


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Della Grafica Veneziana
Druckgraphische Veduten der Lagunenstadt und rätselhafte, der...
stolen past – lost future /
Unser kulturelles Erbe muss geschützt werden! Diesem...
Mysterium Leib
Berlinde De Bruyckere im Dialog mit Cranach und Pasolini Die...
  • Byzanz: Pracht und Alltag
    BUNDESKUNSTHALLE