• Menü
    Stay
Schnellsuche

AUSGELÖFFELT. Silber für den Tisch

Die großzügige Schenkung von knapp 200 Löffeln der beiden Dresdener Sammler Roland Steffan und Hans-Jörg Schwabl bereichert seit 2017 die Bestecksammlung des Museums. Dabei stammen die unterschiedlichsten Löffel zumeist aus dem 19. und 20. Jahrhundert und sind aus Silber gefertigt.

Die Präsentation zeigt die Auseinandersetzung der Entwerfer von Löffeln mit verschiedenen Kunststilen ihrer Zeit – beginnend mit dem Historismus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, über den Jugendstil um 1900 und dem Art déco in den 1920er und 1930er Jahren. Während sich der Historismus an Dekoren vergangener Stile orientiert, sind im Jugendstil florale Muster und dynamische Linien vorherrschend. Diese beruhigen bzw. verfestigen sich wieder in den eher strengen und geometrischen Formen des darauf folgenden Art déco. Dabei vereint der im jeweiligen Zeitstil verzierte Löffel als Gegenstand des täglichen Gebrauchs Form und Funktion. Neben der Löffelform ermöglichen die Ornamentik und Silberpunzen eine zeitliche und geografische Einordnung.






  • Das Buch Rosen-Bestecke behandelt die Antiksilber-Rosenbesteckmuster, die fast jeder unter der...


Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Ausstellung Marie Vermont
Marie Vermont bezieht sich mit Allmende auf Orte, die...
Fotografien von Herlinde Koelbl
Herlinde Koelbl gehört zu den renommiertesten Fotografinnen...
Stanislav Sucharda 1866–1916:
The exhibition Stanislav Sucharda 1866–1916: A Creative...
  • AUSGELÖFFELT. Silber für den Tisch
    Grassi Museum für Angewandte Kunst, Leipzig