• Menü
    Stay
Schnellsuche

RHEA STANDKE & MAJA OTT

Zahlreiche Künstler*innen waren und sind von der Natur fasziniert und ziehen daraus ihre Inspiration. Die Blumendarstellungen haben sich im Laufe der Zeit von der rein gegenständlichen Darstellung hin zur abstrakten entwickelt, sei es in der Malerei, Skulptur oder Fotografie. Die deutsche Künstlerin Rhea Standke, zurzeit Gastkünstlerin im Gastatelier Altstadtgalerie, findet ihre Inspiration in komplex arrangierten Blumenzusammenstellungen, die sie zunächst aus zahlreichen Blumenfotos zusammensetzt. An der Staffelei verwandeln sie sich in opulente Malerei, in abstrakte, ästhetische Kompositionen, die einzelne Blüten und Blumen­kelche nur mehr erahnen lassen. Für den Betrachtenden entsteht so Raum für persönliche Interpretation fern jeglicher Zeitlichkeit.

Ganz Ähnliches und doch auf ganz andere Weise geschieht beim Betrachten von Maja Otts farbenfrohen und dennoch so fragilen, hinter Glas gebrachten Bildern. Blüten, Pflanzenteile, Farne, Blätter und Bäume treten hier ganz realistisch auf, man kann sie erkennen und bestimmen, und auch hier verbreiten ihre groß­forma­tigen Arbeiten einen ungeahnten Zauber beim Betrachten. Wir dürfen in neu erfundene Pflanzenwelten, in imaginäre Unterwasserlandschaften eintauchen, uns durch den „Dschungel“ kämpfen oder ganz einfach nur träumen.

Zu dieser „Träumerei“ laden wir Sie herzlich in die Galerie Gmünd ein. Ausführ­liche Informationen zu beiden Künstlerinnen finden Sie auf unserer Webseite.

Ausstellungseröffnung am 30. Juli, um 11.00 Uhr.
Die Ausstellung ist bis 2. Oktober 2022, täglich von 10-13 und 15-18 Uhr zu sehen.

VERNISSAGE RHEA STANDKE & MAJA OTT
Zahlreiche Künstler*innen waren und sind von der Natur fasziniert und ziehen daraus ihre Inspiration. Die Blumendarstellungen haben sich im Laufe der Zeit von der rein gegenständlichen Darstellung hin zur abstrakten entwickelt, sei es in der Malerei, Skulptur oder Fotografie. Die deutsche Künstlerin Rhea Standke, zurzeit Gastkünstlerin im Gastatelier Altstadtgalerie, findet ihre Inspiration in komplex arrangierten Blumenzusammenstellungen, die sie zunächst aus zahlreichen Blumenfotos zusammensetzt. An der Staffelei verwandeln sie sich in opulente Malerei, in abstrakte, ästhetische Kompositionen, die einzelne Blüten und Blumen­kelche nur mehr erahnen lassen. Für den Betrachtenden entsteht so Raum für persönliche Interpretation fern jeglicher Zeitlichkeit.
Ganz Ähnliches und doch auf ganz andere Weise geschieht beim Betrachten von Maja Otts farbenfrohen und dennoch so fragilen, hinter Glas gebrachten Bildern. Blüten, Pflanzenteile, Farne, Blätter und Bäume treten hier ganz realistisch auf, man kann sie erkennen und bestimmen, und auch hier verbreiten ihre groß­forma­tigen Arbeiten einen ungeahnten Zauber beim Betrachten. Wir dürfen in neu erfundene Pflanzenwelten, in imaginäre Unterwasserlandschaften eintauchen, uns durch den „Dschungel“ kämpfen oder ganz einfach nur träumen.
Zu dieser „Träumerei“ laden wir Sie herzlich in die Galerie Gmünd ein. Ausführ­liche Informationen zu beiden Künstlerinnen finden Sie auf unserer Webseite.

Ausstellungseröffnung am 30. Juli, um 11.00 Uhr.
Die Ausstellung ist bis 2. Oktober 2022, täglich von 10-13 und 15-18 Uhr zu sehen.
Die fantastische Musikschulgruppe
StreichHolzBlechKnöpfe
bestehend aus den talentierten NachwuchsmusikerInnen Letizia Lamb (Violine), Julius Schantl (Wiener Horn), Anna Pichler (Fagott), und Samuel Scherzer (Akkordeon), lädt direkt im Anschluss an die Ausstellungseröffnung zu einem außergewöhn­lichen Musikerlebnis in der Galerie Gmünd ein: Unter dem Titel „Opa Samuels musikalische Abenteuer“ vereinen sie gekonnt die beiden Kunstsparten Musik und Theater.
Freuen Sie sich auf diesen anregenden Kunstvormittag in Gmünd!
Erika Schuster und das Team der Kulturinitiative Gmünd






  • 30.07.2022 - 02.10.2022
    Ausstellung »
    Kulturinitiative Gmünd »

    Ausstellungseröffnung am 30. Juli, um 11.00 Uhr.
    Die Ausstellung ist bis 2. Oktober 2022, täglich von 10-13 und 15-18 Uhr zu sehen.

     

     



Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Kunsthaus Zürich zeigt «Joseph
Vom 13. Mai bis 14. August zeigt das Kunsthaus Zürich...
BRAFA – Brussels Antiques
Vom 21. bis 30. Januar 2011 versammeln sich 130 belgische und...
DÜRER – CRANACH – HOLBEIN
Die Ausstellung wird nach mehr als einem halben Jahrtausend...
  • Rhea Standke, „Aquamarin“ (Ausschnitt), 80 x 70 cm, Öl auf Leinwand, 2020 Maja Ott, „Königin der Nacht“ (Ausschnitt), Hinterglasmalerei (Acryl hinter Plexiglas) 100 x 120 cm, 2020
    Rhea Standke, „Aquamarin“ (Ausschnitt), 80 x 70 cm, Öl auf Leinwand, 2020 Maja Ott, „Königin der Nacht“ (Ausschnitt), Hinterglasmalerei (Acryl hinter Plexiglas) 100 x 120 cm, 2020
    Kulturinitiative Gmünd