• Menü
    Stay
Schnellsuche

Radio Free Europe - Stimmen aus München im Kalten Krieg

Die Kabinettausstellung in der Galerie Einwand beschäftigt sich mit der Geschichte Münchens in der Nachkriegszeit und der Rolle der Stadt im Kalten Krieg. Gezeigt werden Filmausschnitte von Interviews mit ehemaligen Mitarbeiter*innen der Sender, sowie Objekte, die durch die intensive Arbeit mit diesen Akteuren aus deren Privatbestand stammen. Ein zusätzliches Modul ist zeitgleich im Jüdischen Museum München zu sehen. Die Ausstellung ist im Rahmen des Kooperationsprojekts des Münchner Stadtmuseums mit dem Jüdischen Museum München entstanden, in dem die Nachkriegszeit in der Stadtgeschichte migrationsgeschichtlich erforscht wird.








Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Sammlung Giovanni Aldobrandini
Künstlerbücher als magische Orte der Sprache, der bildenden...
Kunsthaus Zürich zeigt
Vom 29. September 2017 bis 14. Januar 2018 veranstaltet das...
Endstation Meer? Das
Nach der Neueinrichtung der Dauerausstellung Design richtet...
  • Mikrofon von Radio Free Europe, um 1960, Sammlung Münchner Stadtmuseum
    Mikrofon von Radio Free Europe, um 1960, Sammlung Münchner Stadtmuseum
    Münchner Stadtmuseum