• Menü
    Stay
Schnellsuche

Zusammen Spiel Tabea Blumenschein – Ulrike Ottinger

Tabea Blumenschein (1952–2020) wurde als Darstellerin in den Filmen der Regisseurin Ulrike Ottinger
(* 1942) bekannt. Blumenscheins künstlerische Kreativität fand in der Zeichnung eine starke weitere Ausdrucksform. Es entstanden hunderte Porträts in einem flächigen, an Comic-Zeichnungen erinnernden Stil. Mit einer Auswahl von etwa 40 Blättern stellt die Berlinische Galerie dieses bisher wenig bekannte Werk vor. Ergänzt um Fotografien von Ulrike Ottinger, feiert die Schau die künstlerische Zusammenarbeit und Freundschaft dieser beiden wichtigen Protagonistinnen der Berliner Kunstszene der 1970er und 1980er Jahre.






  • Die Grafische Sammlung: Die Albertina, deren Gründung und Namensgebung auf den passionierten...
  • 15.07.2022 - 31.10.2022
    Ausstellung »
    Berlinische Galerie »

    ÖFFNUNGSZEITEN
    Mittwoch–Montag 10:00–18:00 Uhr
    EINTRITTSPREISE
    Tageskarte 8 Euro
    Ermäßigt 5 Euro (gilt auch für Gruppen ab 10 Personen)



Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Boris Orlow: PARCOURS DER
Die russische Stella Art Foundation setzt ihre Zusammenarbeit...
Alfons Mucha
Das Belvedere präsentiert im Frühjahr 2009 die erste...
JUGENDSCHATZ UND
Jugendschatz und WunderscBuchkunst für Kinder in Wien 1890-...
  • TTabea Blumenschein, Ohne Titel (Red Queen), 1989 © Townes / Shoko Kawaida / Harald Blumenschein, Foto: Kai-Annett Becker
    TTabea Blumenschein, Ohne Titel (Red Queen), 1989 © Townes / Shoko Kawaida / Harald Blumenschein, Foto: Kai-Annett Becker
    Berlinische Galerie