• Menü
    Stay
Schnellsuche

Emilija Škarnulytė erhält den GASAG Kunstpreis 2022

Emilija Škarnulytė (*1987 in Vilnius, Litauen) erhält den GASAG Kunstpreis 2022. Die Künstlerin und Filmemacherin befasst sich unter anderem mit Fragen der Zivilisationsgeschichte, Ökologie, Geologie sowie der Meeres- und Klimaforschung. Für ihre suggestiven, komplexen Videoinstallationen filmt sie an dystopisch wirkenden Orten: an einem ehemaligen U-Boot-Stützpunkt am Polarkreis in Norwegen, in stillgelegten sowjetischen Atomreaktoren oder Radaranlagen. Und sie filmt in wissenschaftlichen Einrichtungen wie im Large Hadron Collider am Europäischen Kernforschungszentrum CERN bei Genf.

Seit jüngster Zeit nutzt die Künstlerin Kartierungstechnologien - Sonar-Ortung, Fernerkundung oder Meeresboden-Scanning - zur Erforschung von Strukturen in Meerestiefen. In ihren Videoinstallationen verschränkt Škarnulytė dokumentarische Bilder mit Fiktion, die Vergangenheit mit der Gegenwart und Zukunft. Ihre Werke versetzen die Betrachter*innen in eine imaginierte, ferne Zukunft: Der Meeresspiegel ist gestiegen, die Menschen verschwunden, die Technologien unserer Zivilisation nur noch Ruinen.

Die von der GASAG initiierte Auszeichnung wird zum siebten Mal in Kooperation mit der Berlinischen Galerie vergeben. Die Partner ehren mit dem Preis alle zwei Jahre eine herausragende künstlerische Position an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technik. Mit dem GASAG Kunstpreis ist eine ortsspezifische Ausstellung in der Berlinischen Galerie und eine Publikation verbunden. Die Ausstellung findet statt im Rahmen der Berlin Art Week 2022.






  • 02.12.2021
    Ausstellung »
    Berlinische Galerie »

    ÖFFNUNGSZEITEN
    Mittwoch–Montag 10:00–18:00 Uhr
    EINTRITTSPREISE
    Tageskarte 8 Euro
    Ermäßigt 5 Euro (gilt auch für Gruppen ab 10 Personen)



Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Sultan Adler "Das geht
softOPENING am 9. Oktober 2021, zwischen 11 und 18 Uhr Dauer...
Prinz Eugen von Savoyen 350
In der Eröffnungsausstellung im Winterpalais, einer barocken...
SCHMUCK 1970–2015 SAMMLUNG
Einen Überblick über den formalästhetischen und...
  • Emilija Škarnulytė, Foto: © Monika Penkute
    Emilija Škarnulytė, Foto: © Monika Penkute
    Berlinische Galerie