• Menü
    Stay
Schnellsuche

FUTURE BODIES FROM A RECENT PAST – SKULPTUR, TECHNOLOGIE, KÖRPER SEIT DEN 1950ER-JAHREN

Der menschliche Körper wird von äußeren Einflüssen durchdrungen und geformt. Welch fundamentale Bedeutung die rasante Technisierung für unsere Körper hat und künftig haben wird, ist ebenso offensichtlich wie unabsehbar. Die Vernetzung mit technologischen Geräten, aber auch technische „Optimierungen“ von Körper und Geist sind längst Realität geworden. Sie stehen sowohl für ein neues Verständnis des Menschen als auch für apokalyptische Visionen seiner ultimativen Überwindung. Die wechselseitige Beziehung zwischen Körper und Technologie wird in der zeitgenössischen Kunst unmittelbar thematisiert, sie lässt sich jedoch als bisher wenig beachtete Geschichte der Kunst und insbesondere der Skulptur zurückverfolgen. „Future Bodies“ rückt dieses Thema in den Fokus: Mit Werken rund 80 internationaler Künstler:innen – vornehmlich aus Europa, den USA und Japan – präsentiert die Ausstellung erstmals einen Bezugsrahmen für diese Erzählung der Skulptur seit den 1950er-Jahren bis in die Gegenwart.






  • 02.06.2021 - 15.01.2023
    Ausstellung »

    Öffnungszeiten

    Der Einlass ist abhängig von der aktuellen 7-Tages-Inzidenz für die Stadt München:

    Liegt der Inzidenzwert für München unter 50 ist ein Museumsbesuch ohne Terminbuchung möglich.
    Ab einem Inzidenzwert über 50 ist ein Einlass nur nach Voranmeldung möglich, in diesem Fall siehe Eintrittspreise.

    Bitte beachten Sie, dass der Besuch nur mit einem Mund-/Nasenschutz und unter Beachtung der derzeit staatlich angeordneten Abstands- und Hygieneregeln möglich ist.

    Öffnungszeiten der Staatlichen Antikensammlungen
    Di und Do–So     10–17 Uhr
    Mi     10–20 Uhr

    Öffnungszeiten der Glyptothek
    Di–Mi und Fr-So
        10–17 Uhr
    Do     10–20 Uhr

    Feiertagsöffnung 2021 der Museen am Königsplatz



Neue Kunst Ausstellungen
Trace Formations of
Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The...
Sincerely, Walter
Walter Pfeiffer (*1946) sucht mit der fotografischen Linse...
Hamid Zénati All-Over
„Hamid Zénati: All-Over“ ist die erste...
Meistgelesen in Ausstellungen
Kunsthaus Zürich zeigt «Joseph
Vom 13. Mai bis 14. August zeigt das Kunsthaus Zürich...
BRAFA – Brussels Antiques
Vom 21. bis 30. Januar 2011 versammeln sich 130 belgische und...
DÜRER – CRANACH – HOLBEIN
Die Ausstellung wird nach mehr als einem halben Jahrtausend...
  • Mark Leckey, Copy of William Blake's 'Death Mask' (1827), 2013 aus UniAddDumThs, 2014-ongoing © Mark Leckey, Foto: Philipp Hänger
    Mark Leckey, Copy of William Blake's 'Death Mask' (1827), 2013 aus UniAddDumThs, 2014-ongoing © Mark Leckey, Foto: Philipp Hänger
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen